Knoblauch schmeckt nicht nur gut und ist gesund, sondern hilft auch gegen Schnecken im Garten. Im Gegensatz zu chemischen Mitteln ist der Knoblauch zudem sehr umweltfreundlich. Mit Knoblauch können Sie die Schnecken aus dem Garten vertreiben und Ihre Pflanzen schützen. Wie das geht, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

So hilft Knoblauch gegen Schnecken – wichtige Tipps

Schnecken mögen keinen Knoblauch. Das könnte Ihnen möglicherweise schon bekannt sein.

  1. Britische Forscher haben an der Universität Newcastle eine effektive Möglichkeit gefunden, um Schnecken zu bekämpfen. Knoblauch stellt damit eine Alternative zu der Bierfalle gegen Schnecken dar.
  2. Sie können eine zehnprozentige Knoblauchlösung verwenden. Um diese herzustellen, müssen Sie 90 Milliliter Wasser mit 10 Millilitern Knoblauchextrakt vermischen.
  3. Im Experiment der Universität haben die Forscher damit Salatblätter besprüht. Wenn die Schnecken diese Blätter verzehrt haben, sind die meisten danach gestorben. Weshalb genau die Schnecken daran sterben, hatten die Forscher noch nicht herausgefunden. Vermutet wird aber, dass der Knoblauch bei den Schnecken ähnlich wie ein Nervengift wirken könnte.

Schneckenschutz im Garten – so geht es mit Knoblauch

Falls Sie nicht möchten, dass die Schnecken in Ihrem Garten sterben, gibt es auch noch eine andere Möglichkeit.

  1. Sie können Knoblauch neben die Lieblingspflanzen der Schnecken pflanzen. Die Schnecken meiden den Geruch und bleiben so fern.
  2. Neben Knoblauch mögen Schnecken auch keine Zwiebeln und einige mediterrane Kräuter. Sie haben die Möglichkeit, in die Nähe Ihrer Pflanzen Rosmarin, Thymian oder Lavendel zu pflanzen. Somit schützen Sie das Gemüsebeet auf natürliche Weise vor den Schnecken.
Tipp:  Darf man Hagebutten roh essen? Das müssen Sie hierzu wissen
Tipp:  Blumenerde schimmelt - das können Sie dagegen tun