Wenn die Grillsaison wieder beginnt, kommt oft die Frage auf, welcher Grill sich am besten zum Grillen eignet. Ist nun ein Holzkohlegrill oder ein Gasgrill besser zum Grillen? Manche Menschen bevorzugen aufgrund des Holzkohle-Aromas beim Fleisch einen Kohlegrill, andere ziehen einen Gasgrill vor, da dieser schneller die gewünschte Temperatur zum Grillen erreicht. Welche Vor- und Nachteile die beiden Grill-Varianten haben, lesen Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Kohle oder Gas – eine Übersicht über vorbereitende Maßnahmen beim Grillen

Je nachdem, ob Sie mit Gas oder Kohle grillen möchten, müssen Sie unterschiedliche Vorkehrungen treffen. Das sollten Sie beachten:

  1. Wenn Sie mit Gas grillen möchten, benötigen Sie eine Gasflasche mit Butangas oder Propangas.
  2. Sie können einen Gasgrill lediglich am Regler betätigen, um ihn anzuheizen. Bei einem Gasgrill ist die optimale Grilltemperatur bereits nach wenigen Minuten erreicht.
  3. Für das Grillen mit einem Holzkohlegrill brauchen Sie einen speziellen Grillanzünder oder auch einen Heißluftföhn. Weiterhin müssen Sie Holzkohle kaufen.
  4. Die Zeit bis zur optimalen Grilltemperatur beträgt bei einem Grill mit Holzkohle in der Regel 20 bis 30 Minuten.
  5. Preislich ist ein Gasgrill um einiges teurer als ein Holzkohlegrill. Dies ist jedoch nur bei der Anschaffung so. Das Gas, welches Sie immer wieder nachkaufen müssen, ist günstiger als der Grillanzünder und die Kohle.
Tipp:  Ist Fasten gesund?

Welche Unterschiede gibt es beim Grillen mit Kohle und Gas?

Es gibt kleine Unterschiede, was das Grillen mit Kohle und Gas betrifft. Diese Unterschiede sollten Sie kennen:

  1. Die Regelung der Hitzezufuhr bei einem Gasgrill funktioniert ganz einfach. Hierzu müssen Sie lediglich die Gaszufuhr verringern oder höher stellen.
  2. Auf diese Weise kann das Fleisch auf einem Gasgrill gleichmäßig gegart werden und Sie können verhindern, dass das Fleisch durch zu hohe Temperaturen anbrennt.
  3. Grillen Sie mit Kohle, dann können Sie die Hitzezufuhr nicht so leicht regulieren. Sie haben aber die Möglichkeit, den Grillrost einige Stufen höher einzustellen, um den Abstand zur Kohle und somit zur Hitze zu verringern.
  4. Trotz dieser Möglichkeit kann es bei einem Holzkohlegrill schneller passieren, dass Ihr Fleisch verbrennt.
  5. Dennoch erhält Ihr Fleisch nur bei der Nutzung eines Kohlegrills das typische Aroma der Holzkohle, was für viele Menschen beim Grillen ein Muss ist.
Tipp:  Krankenversicherung bei der AXA kündigen