Dem Potentiellen Neukunden können Sparkassen und Kreditinstitute für den Umzug des Geldes behilflich sein. Banken, als auch die Sparkassen, haben Vielfach einen speziellen Umzugs-Service eingerichtet. Eine Kontoauflösung kann somit ohne weiteres stattfinden. Muss ein Konto, aufgrund eines Erbfalls, bei der Sparkasse aufgelöst werden, so bedarf es einige einzigartige Unterlagen.
Möchten Sie Ihr Konto bei der Sparkasse schließen, so können Sie sich im Idealfall an Ihre zukünftige kontoführende Bank wenden. Demnach können Sie den Sachverhalt der Bank schildern und diese mit der Kontoauflösung beauftragen.
Kontoauflösung bei der Sparkasse. Formloses Schreiben/ Musterkündigungsschreiben
Steht Ihnen der Umzugs-Service zur Verfügung, so sind Sie vom Papierkram befreit worden. Neben der standardmäßigen Kontoauflösung, werden auch Lastschriften, Daueraufträge als auch ein normaler Depotauftrag, nach Ihrem Individuellen Wunsch erledigt. Dazu sollten Sie jedoch, alle Notwendigen Unterlagen zur Bank gebracht haben.
Eine Kontoauflösung bei der Sparkasse, können Sie ganz einfach Selber in die Hand nehmen. Wollen Sie Ihr Girokonto kündigen, so sind Sie an keine Kündigungsfristen gebunden.
Es reicht schon vollkommen aus, wenn Sie der Sparkasse ein dem entsprechendes Kündigungsschreiben verfasst haben und dieser Ihre Kündigung vermittelt wurde. Für eine Kontoauflösung, können Sie auch im Internet ein Musterkündigungsschreiben finden.
Die beantragte Kontoauflösung, sollte demnach von der Sparkasse bestätigt werden. Besitzen Sie ein Online-Konto der Sparkasse und Kündigen dies, so werden Sie in der Regel eine Bestätigung per E-Mail erhalten.
Konto kündigen- Nicht mit Schulden
Um Ihr Konto bei der Sparkasse kündigen zu können, muss sich der Kontostand im Positiven aufhalten. Dies gilt auch für die Kreditkarte welche im Zusammenhang mit Ihrem Sparkassenkonto steht.
So wird die Sparkasse nach den EC-/Maestro- und Kreditkarten verlangen. Das entwerten der Karte können Sie selbst in die Hand nehmen. So können Sie den Magnetstreifen unbrauchbar machen oder auch eine Ecke der Karte abreisen.
Im Kündigungsschreiben, können Sie der Sparkasse mitteilen, wo das Restguthaben überwiesen werden soll. Für das Löschen Ihres Girokontos, werden Ihnen keine Kosten anfallen jedoch können für Schlussüberweisungen paar Gebühren anfallen. Zuvor kann aber im Preisverzeichnis der Sparkasse ein Blick geworfen werden.
Entflechten von Konten bei einer Erbschaft
Nach einem Todesfall, kann es erforderlich werden, dass Girokonto bei der Sparkasse aufzulösen. Das Kontoguthaben und die Forderungen gehen somit an den Erben rüber. Sie können das Guthaben jedoch nur beanspruchen, wenn Sie das Erbe angenommen haben.
Rückstände (beanspruchter Dispositionskredit) müssen Sie jedenfalls ausgleichen.
Mit einem Erbschein oder einem gültigen Testament, können Sie eine Kontoauflösung bei der Sparkasse nachweisen.
Beim zuständigen Nachlassgericht können Sie somit ein Erbschein nach einer Antragstellung erhalten.
Besorgen Sie sich rechtzeitig ein Konto, wenn Sie Ihr Girokonto bei der Sparkasse aufgelöst haben. Guthaben können Sie ohne weiteres Bar auf die Hand bekommen, jedoch ist es in der Gesellschaft ohne ein Girokonto auszukommen, quasi unmöglich.