Ohne Frage hat die Einführung und natürlich auch kontinuierliche Weiterentwicklung des World Wide Webs den Nutzern viele interessante Vorteile gebracht, an die in früheren Zeiten nicht einmal ansatzweise zu denken gewesen wäre. Allerdings war es wenig verwunderlich auch nur eine Frage der Zeit, bis sich auch Kriminelle die weltweite Vernetzung von Daten und Inhalten unterschiedlicher Art zunutze machen, weshalb man heute gerade die Eingabe privater Daten mit Vorsicht genießen sollte. Ob man will oder nicht – jeder hinterlässt heute Spuren im Netz. Wenn Sie sich jedoch auf eine größtmögliche Sicherheit verlassen können möchten, dann sollten Sie sich genauer mit der Möglichkeit vertraut machen, vollkommen anonym im Internet unterwegs zu sein. Mittlerweile finden sich schon mehrere Anbieter vor, die diese Möglichkeit ohne das Hinterlassen von Spuren sogar absolut kostenfrei anbieten. Um welche Anbieter es sich hierbei handelt und wie das gesamte Prozedere eigentlich abläuft, erfahren Sie in den beiden folgenden Abschnitten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

Die Anbieter für das Anonyme-Surf-Vergnügen

  • https://www.torproject.org
  • http://www.free-hideip.com
  • http://steganos-online-shield.softonic.de

Ein weiterer Grund für die steigende Beliebtheit solcher anonymen Surf-Dienste ist das Anfang des Jahres verabschiedete Urheberrechts-Gesetz, das vorsieht, dass man sich bereits mit einem einzigen Download strafbar macht. Um hierbei in Zukunft aus der Schusslinie zu bleiben oder den eigenen PC sowie alle hierauf abgelegten Daten sicher vor Hackern schützen zu können, führt kein Weg an Diensten vorbei, die das anonyme Surfen ermöglichen. An erster Stelle wäre hier die Anwendung “Tor” zu nennen. Diese Software agiert besonders clever, indem zufällig ein PC aus dem weltweiten Tor-Netzwerk ausgewählt wird, über den dann offiziell die Verbindung weitergeleitet wird. Mit nur einigen wenigen Mausklicks lässt sich so die eigene Identität im Internet effektiv verschleiern. Die Zurückverfolgung auf den eigenen PC wird durch diese konsequente Weiterleitung nahezu unmöglich. Eine weitere nennenswerte Anwendung ist Free Hide IP aus dem Hause Avira. Hierbei wird die sonst üblicherweise weitergeleitete IP-Adresse, die verrät, um welchen Internetanschluss es sich hierbei handelt, verborgen und eben nicht nach draußen gesendet. Als weiteres wäre hier die Anwendung Steganos Online Shield 365 zu nennen. Selbige sorgt nicht nur dafür, dass die IP-Adresse verborgen wird. Auch können Sie sich bei der Anwendung zu 100 Prozent darauf verlassen, dass die eigene Identität als auch alle hiermit verbundenen Passwörter effektiv vor dem Zugriff durch Unbefugte geschützt werden. Wenn auch Sie schon seit Längerem nach einer Möglichkeit zum sicheren Surfen suchen, dann dürfte Ihre Suche an dieser Stelle sicherlich ein Ende gefunden haben.

Tipp:  Was ist ein Influencer? Das steckt hinter dem Begriff

So funktioniert das anonyme Surfen

Das Besondere in diesem Zusammenhang ist es, dass die sonst übliche IP-Adresse sowie viele weitere Informationen, die vollkommen unbewusst gesendet werden, mit der Inanspruchnahme solcher Dienste weitgehend verschleiert werden und Sie sich als Anwender zu 100 Prozent darauf verlassen können, dass Sie in Zukunft nicht mehr verfolgbar sind und somit ein Höchstmaß an Sicherheit in den unterschiedlichen Bereichen Ihr Eigen nennen können. Mit welchen Algorithmen und Zusatzprogrammen in diesem Zusammenhang im Hintergrund gearbeitet wird, geben die Plattform selbst natürlich nur ungern preis. Wichtig ist an dieser Stelle, dass Sie nicht mehr zu orten sind und somit Cyber-Kriminellen beim Besuch im World Wide Web schlicht und ergreifend nicht mehr ins Netz gehen können. Ein weiterer Vorteil bei eben diesen Diensten ist es, dass Sie weder eine Datei aus dem Internet herunterladen noch sich einer mitunter langwierigen Installation unterziehen müssen. Wenn überhaupt dauert das gesamte Prozedere einige wenige Sekunden. Mit einigen wenigen können Sie sich auf die versprochene Sicherheit verlassen und von nun an bedenkenlos im Internet Ihrer Wege ziehen. Alles in allem können Sie anschließend also wieder Ihre Daten im Web eintragen, ohne Angst vor einer missbräuchlichen Verwendung zu haben, was heute leider an der Tagesordnung zu sein scheint.

Tipp:  Instagram: Auf diese Weise abonnieren Sie einen Account