Falls Sie mal kein Kühlpad zur Hand haben, können Sie es in einigen Schritten ganz einfach selber machen. Hierzu benötigen Sie nur ein paar Utensilien. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie ein Kühlpad selbst herstellen können.
Kühlpad selber machen – diese Utensilien brauchen Sie
- Um das Kühlpad selber zu machen, brauchen Sie zunächst einen Gefrierbeutel. Am besten eignet sich hierzu ein Beutel mit einem Zip-Verschluss.
- Weiterhin brauchen Sie noch ungefähr 250 Milliliter Spülmittel. Mit Reinigungsalkohol können Sie den Effekt verstärken, zwingend notwendig ist das Mittel jedoch nicht.
Mit dieser Anleitung stellen Sie ein Kühlpad selbst her – Schritt für Schritt
- Zuerst nehmen Sie den Gefrierbeutel und befüllen Sie diesen mit 250 Millilitern Spülmittel. Die Menge müssen Sie nicht genau treffen und können einfach den Beutel nach Augenmaß befüllen.
- Nun geben Sie noch ungefähr 60 Milliliter Reinigungsalkohol hinzugeben. Falls Sie diesen nicht im Haus haben, lassen Sie ihn einfach weg. Es klappt auch ohne.
- Befüllen Sie den Gefrierbeutel nur bis zu einem Drittel oder sogar noch ein bisschen weniger. Sie müssen den Beutel so verschließen, dass darin so wenig Luft wie möglich ist.
- Zur Sicherheit sollten Sie den Gefrierbeutel jetzt in einen weiteren einwickeln. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Spülmittel auslaufen kann.
Wie macht man ein Kühlpad selber? So geht es weiter
Sie müssen das selbst gemachte Kühlpad jetzt für mehrere Stunden in den Gefrierschrank legen. Es ist bereit zur Benutzung, wenn es ausreichend kühl ist. Der Inhalt wird nicht gefrieren, sondern weiterhin flüssig und verformbar bleiben. Im Gefrierschrank erreicht das Kühlpad schnell die gewünschte Temperatur. Damit es schneller geht, können Sie das Pad auf den Boden des Gefrierschranks oder eine vereiste Fläche legen. Beachten Sie, dass Sie Kühlpads nie auf der nackten Haut benutzen sollten. Legen Sie stets ein Handtuch oder einen anderen Stoff unter, bevor Sie das Kühlpad benutzen.