Vom Lieferdienst Bofrost können Sie gefrorene Lebensmittel erhalten. Diese werden Ihnen direkt nach Hause gebracht. Ein Abo gibt es dort nicht, jedoch müssen Sie etwas tun, damit Sie von Bofrost nicht mehr kontaktiert werden. Dies geht am sichersten mit einer schriftlichen Kündigung. So schließen Sie aus, dass Vertreter des Unternehmens Ihnen weiter Besuche abstatten.
So gelingt die Kündigung bei Bofrost
Im Grunde ist es so, dass Sie von Bofrost nur etwas erhalten, was Sie im Vorfeld bestellt haben. Da es sich hierbei nicht um einen Vertrag oder Abo handelt ist eigentlich keine Kündigung erforderlich. Die vorsorgliche Kündigung in Schriftform dient lediglich dazu, keine Werbeanrufe und unerwünschte Besuche von Bofrost-Mitarbeitern mehr zu erhalten. Bofrost ist nämlich stets bemüht bei Kunden, die in der Vergangenheit eine Bestellung aufgegeben haben immer wieder mit Vorstellungen von neuen Produkten belagern.
- Damit Sie von Bofrost nicht mehr angerufen werden, geben Sie dem nächsten Mitarbeiter von Bofrost, der bei Ihnen klingelt einfach Ihre Kundenkarte zurück. So werden Sie in Zukunft auch keine Besuche mehr bekommen.
- Die weitere Möglichkeit ist die schriftliche Kündigung. Hierbei sollten Sie auf jeden Fall angeben, dass Sie Bofrost die Einzugsermächtigung entziehen, sofern Sie eine solche erteilt haben.
Bofrost einfach online kündigen bei Aboalarm
Wenn Sie kein Kündigungsschreiben verfassen möchten und lieber auf eine Vorlage zurückgreifen, dann schauen Sie einfach bei Aboalarm. Dort suchen Sie eine passende Vorlage raus, tragen Ihre Daten ein und versenden diese über Aboalarm an Bofrost. Dies geht über eine kleine Gebühr von 3,99 – 4,99 €. Kostenlos ist es natürlich, wenn Sie die fertige Kündigung ausdrucken und selber absenden.