Sind Sie Abonnent von Valotapro? Wenn Sie diese Frage mit “Ja” beantwortet haben, dann sollten Sie dort schleunigst kündigen. Der Anbieter ist nämlich ein unseriöser Abo-Dienst, der Sie einmal abgeschlossen unnötig Geld kostet. Damit Sie nicht verzweifeln und aus dieser Falle schnell wieder herauskommen, müssen Sie lediglich unsere nachfolgende Anleitung zur Kündigung bei Valotapro beachten.

So geht die Kündigung bei Valotapro

Insbesondere bei unseriösen Anbietern ist es sinnvoll, schnell und rechtswirksam zu kündigen. So vermeiden Sie weitere Kosten und schonen Ihre Nerven.

  1. Nehmen Sie die Hilfe der Seite https://mobile-info.cc/ in Anspruch. Es ist mittlerweile bestätigt, dass es sich bei Valotapro um ein Abzocker-Unternehmen handelt.
  2. Auf mobile-info.cc geben Sie Ihre Handynummer ein und bestätigen. Hierzu wird Ihnen ein Captcha angezeigt, welches Sie eintragen müssen.
  3. Nun sendet die Seite Ihnen eine SMS zu. Mit dem angegebenen PIN können Sie sich dann einloggen.
  4. Klicken Sie im oberen Bereich der Seite auf die Fläche “Abonnements”. Es wird sich eine Liste mit verschiedenen Abo-Anbietern öffnen, aus welcher Sie Valotapro auswählen können.
  5. Um das Abo sofort zu kündigen, müssen Sie auf den Button “Abo beenden” klicken. Dieses befindet sich direkt neben dem Eintrag in der Liste.

Was tun gegen Abo-Abzocke?

Damit Sie in Zukunft nicht mehr in eine solche Abo-Falle geraten, empfehlen wir Ihnen, bei Ihrem Mobilfunkanbieter eine Drittanbietersperre einrichten zu lassen. Diese Sperre verhindert, dass Ihnen solche Abos wie das von Valotapro angezeigt werden. Wenn Sie solche nicht mehr angezeigt bekommen, dann können Sie diese auch nicht aus Versehen abschließen. So sparen Sie Kosten, Nerven und Zeit. Sich eine Drittanbietersperre einrichten zu lassen ist bei den meisten Anbietern kostenlos.

Tipp:  Pizzateig vorbereiten und einfrieren - so gehen Sie vor
Tipp:  Gartenteich entfernen - so klappt es mit der Entsorgung