Im Herbst und besonders zu Halloween ist Kürbiszeit. Mit einem schönen Kürbis und ein wenig Kreativität können Sie sich ganz leicht eine tolle Herbstdekoration herstellen. Nachfolgend geben wir Ihnen einige Tipps und Anregungen, wie Sie den Kürbis am besten bemalen können.

Wie bemalt man einen Kürbis? Diese Utensilien benötigen Sie

Zunächst brauchen Sie für die Dekoration selbstverständlich einen Kürbis.

  1. Sie müssen darauf achten, dass die Oberfläche so glatt und unbeschädigt wie möglich ist. Der Kürbis sollte an der Schale keine Risse, weiche Stellen oder Kratzer aufweisen.
  2. Um den Kürbis zu reinigen, benutzen Sie am besten ein weiches Tuch und ein wenig Wasser.
  3. Sie müssen den Kürbis nicht zwangsläufig versiegeln. Die Farbe wird dadurch jedoch um einiges besser halten.
  4. Wenn Sie die Vorlage für das Motiv selber malen möchten, benötigen Sie ein Blatt Papier, eine Schere und einen Stift. Sind Sie nicht so begabt im Zeichnen, können Sie sich auch eine Vorlage aus dem Internet ausdrucken. Dort gibt es zahlreiche schöne Motive. Mit einem wasserfesten Stift können Sie das ausgewählte Motiv dann auf den Kürbis malen.
  5. Am besten geeignet zum Bemalen des Kürbis ist Acrylfarbe.
  6. Um die Farbe aufzutragen, verwenden Sie am besten mehrere Pinsel in unterschiedlichen Stärken. Feine Linien können Sie auch mit einem Wattestäbchen malen.

So bemalen Sie einen Kürbis – einfach und schnell

Zunächst müssen Sie den Kürbis von Staub und Schmutz befreien. Hierzu verwenden Sie am besten ein feuchtes Tuch.

  1. Beim Reinigen sollten Sie den oberen Bereich des Stängels und den unteren Bereich der Blüte aussparen. Diese Stellen dürfen beim Kürbis nicht nass werden, da es sonst zu Schimmel kommen kann. Danach müssen Sie den Kürbis gründlich abtrocknen.
  2. Um die Versiegelung aufzutragen, gehen Sie am besten nach draußen, da die Dämpfe nicht gesund sind. Die Versiegelung müssen Sie dann komplett trocknen lassen, bevor Sie den Kürbis bemalen.
  3. Ihre Motiv-Vorlage müssen Sie ausdrucken oder aufmalen. Danach schneiden Sie diese mit einer Schere aus. Die einzelnen Bestandteile der Vorlage legen Sie auf den Kürbis und zeichnen die Umrisse mithilfe eines wasserfesten Stifts auf den Kürbis.
  4. In der Regel sind dunkle Farben besser zur Bemalung geeignet, da diese gut decken. Wenn Sie helle Farben benutzen, müssen Sie sehr wahrscheinlich mehrere Schichten auftragen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Am besten nehmen Sie sich immer einzelne Sektionen vor uns lassen diese vor dem Weitermalen zuerst trocknen. Sollten Sie sich mal vermalen, ist dies kein Problem. Die Farbe lässt sich direkt mit einem feuchten Tuch wegwischen.
Tipp:  Die Kokospalme: Symbol der Tropen und Quelle vielfältiger Produkte

Kürbis bemalen für Halloween – das müssen Sie beachten

Nachdem Sie das Motiv vollständig auf den Kürbis gemalt haben, können Sie es mit einer erneuten Versiegelung schützen. Hierzu stellen Sie den Kürbis im Garten auf einen Tisch und achten darauf, dass keine direkte Sonne darauf scheint. Sie haben ebenso die Möglichkeit, den bemalten Kürbis noch ein wenig mehr zu verzieren. Augen oder Haare können Sie sehr einfach mit einer Heißklebepistole auf dem Kürbis befestigen. Wenn Sie kleine Kürbisse bemalen, können Sie diese sehr gut als herbstliche Tischdekoration benutzen. Große Kürbisse eignen sich eher für das Wohnzimmer oder den Hauseingang.