Auf den Genuss von Kultur müssen Sie nicht verzichten, nur weil die Kultureinrichtungen geschlossen sind. Sie haben die Möglichkeit, kostengünstig Online-Konzerten zu lauschen oder sich DJ-Streams anzuhören. Auch ein virtuelles Museum können Sie besuchen. Wie das geht, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Online günstig Konzerte anhören – hier ist es möglich

Mit Musik geht oft alles ein wenig einfacher. Hier erfahren Sie, wo Sie günstig oder kostenlos ein Konzert anhören können, ohne auf ein Event zu gehen.

  1. Ein umfangreiches Livestream-Angebot finden Sie bei der Bayerischen Staatsoper. Auf der Seite staatsoper.tv haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Videos und Liveübertragungen von Ballett und Oper anzusehen. Einige Angebote sind kostenlos und andere können Sie schon ab 4,90 Euro pro Stream genießen.
  2. Auch international können Sie Konzerte ansehen. Bei der Metropolitan Opera New York gibt es Live- und On-Demand-Konzerte im Angebot schon ab 20 US-Dollar.
  3. Kostenlose Konzerte von Pop und Klassik können Sie auf ARTE Concert finden. Ebenso gibt es dort das beliebte Projekt United We Stream. Dabei haben sich DJs und Clubs aus Europa zusammengeschlossen und bieten Ihnen die Möglichkeit, unzählige Livestreams zu hören und dazu zu tanzen.

Virtueller Rundgang durchs Museum – so geht es

Auch die Schließung des Museums muss Sie nicht daran hindern, sich das Innere anzuschauen. So vermeiden Sie zudem lange Wartezeiten an der Kasse.

  1. Das Brooklyn-Museum in New York bietet eine Online-Ausstellung an. Hier können Sie kostenlos Kostüme aus den Netflixserien „Das Damengambit“ und „The Crown“ bestaunen. Auch manche Ausstellungsstücke gibt es dort zu sehen.
  2. Einen Gratisrundgang können Sie durch das Van Gogh Museum in Amsterdam unternehmen und sich bequem von der Couch die Ausstellungsräume anschauen.
  3. Beim Google Arts & Culture Programm arbeiten zahlreiche internationale Museen zusammen und bieten Ihnen somit die Möglichkeit, berühmte Kunstwerke anzusehen. Auch finden Sie dort eine Sonderausstellung mit über 800 Fotografien und Gemälden über Frida Kahlo.
Tipp:  Spartricks – so sparen Familien bares Geld

Kultur von zu Hause genießen – hilfreiche Tipps

Haben Sie keine Lust auf einen Museumsbesuch oder ein Konzert, dann haben wir hier weitere Tipps für Sie, die Ihnen gefallen könnten:

  1. Im März machen den Auftakt der 71. Berlinale einige Branchenplattformen. Dazu zählen European Film Market, Berlinale Talents, Berlinale Co-Production Market sowie der World Cinema Fund mit einigen Angeboten im Internet.
  2. Bei Netflix haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Serien und Filme kostenlos anzuschauen.

Wollen Sie nichts schauen, sondern lieber etwas hören, dann könnte ein Podcast etwas für Sie sein. Beispielsweise könnten Sie auf den Webseiten vom Deutschlandfunk oder dem Bayerischen Rundfunk vorbeischauen. Dort warten zahlreiche Podcasts zu kulturellen Themen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.