Es ist nicht außergewöhnlich, wenn Ihr Laptop nach einer Weile, die Arbeitsgeschwindigkeit verringert hat. So wird es nicht schaden, etwas Zeit in eine Formatierung und in eine Neuinstallation des Betriebssystems zu Investieren. Eine Datensicherung, darf vorher jedoch nicht fehlen.
Dazu benötigen Sie:
– Eine externe Festplatte oder Memorystick, CD- oder DVD- Brenner
– Die Installations-CD des jeweiligen Betriebssystem
– Für Ihren Laptop einige Treiber-CDs
Vor der Formatierung – die Datensicherung des Laptops
Bringt der Rechner bzw. Laptop nicht mehr die Leistung, die er anfangs gebracht hat, kann einer Neuinstallation des Betriebssystems nichts mehr im Wege stehen.
So ist es nicht üblich, dass sich nach der Zeit beim benutzen des Laptops, eine große Menge an Datenmüll auf der Festplatte sammelt. Zieht man die Beseitigung dieser in die Länge, so wird es noch schwieriger werden.
Da bleibt nur die einzige Möglichkeit übrig, um die Leistungsfähigkeit des Laptops wieder zu erlangen. Das Formatieren der eingebauten Festplatte und anschließend eine Neuinstallation des jeweiligen Betriebssystems.
Logisch nehmen Sie sich vor dem Formatieren eine Datensicherung vor, sofern Sie Daten und Dokumente auf dem Laptop besitzen, welche von Wichtigkeit sein können.
Datensicherung beim Laptop durchführen – so geht`s
- Bevor Sie die Datensicherung durchführen, sollten Sie sich Gedanken machen, welche von all den Daten, wichtig für Sie sein können. Meist sind es Bilder oder Dokumente, welche sich im „Eigene Daten“ Ordner, wiederfinden lassen.
- Demnach brauchen Sie ein Speichermedium, mit welchem Sie die Sicherung der Daten vornehmen können, bevor Sie sich in die Formatierung der Festplatte stürzen. Mehrere Möglichkeiten stehen ihnen zur Verfügung: Eine CD oder DVD können Sie zur Datensicherung benutzen, wenn Ihr Laptop über einen CD- oder DVD-Brenner verfügt. Einfacher geht es jedoch mit einer externen Festplatte oder auch einem Memorystick.
- Die Speicherkapazität spielt hier eine große Rolle. Das verwendete Medium sollte demnach ausreichend Speicherplatz für Ihre Dokumente verfügen.
- Ihre Daten, welche Sie Sichern möchten, können Sie einfach Kopieren und auf dem jeweiligen Datenträger einfügen. So kann dies auch über den Windows-Explorer passieren, indem Sie alle Daten welche Gesichert werden müssen markieren, kopieren und im Zielverzeichnis, welches sich im externen Laufwerk befinden, ganz einfach einfügen.
- Achtung! Ziehen Sie nicht einfach die Wichtigen Daten vom Windows-Explorer in den Zielordner. Es kann sehr gut passieren, dass die wichtigen Daten nicht wirklich kopiert worden sind, sondern eine Verknüpfung im Zielordner angelegt wurde. Möchten Sie die Daten von einem Ordner in ein anderen verlegen, so machen Sie dies mit gedrückter STRG- Taste.