Um Twitter verstehen zu können, braucht Man eine Menge Geduld und sollte offen für neues sein. Die Internetplattform mit einer gewissen 140- Zeichen-Grenze ist dementsprechend auf der ganzen Welt bekannt. Auf merkwürdige Inhalte wie #lasttweet zu stoßen ist demnach nichts Besonderes.

Erklärung des #

Die Raute (#), die in sehr vielen Tweets auftaucht, ist die sogenannte „Hashtag“.

Dieses lässt sich zu einem gewissen Thema zuweisen.

Dieses wurde während der Fußball- Weltmeisterschaft sehr häufig für den Hashtag #wm benutzt. Wenn Sie demnach ein klick darauf gesetzt haben, werden Ihnen alle Tweets angezeigt, welche ebenfalls den gleichen Hashtag benutzt haben.

Der Hashtag hat jedoch nicht nur die Funktion zum Filtern, mit dem Hashtag besteht die Möglichkeit eine Übersicht zu gewähren. Wenn also ein Tweet zu einem Thema wie Basketball abgeschlossen wurde, können Sie z.B. Ihren Favoriten mit den Hashtag nennen und den Tweet abschließen.

Wie #lasttweet benutzt wird und welche Bedeutung es hat

Haben Sie schon mal den Tweet #lasttweet gesehen und wussten nicht was dies zu bedeuten hat? „Letzter Tweet“ heißt es in der deutschen Sprache.

Demnach hat der Hashtag nichts anderes als die Bedeutung, dass sich die jeweilige Meldung auf den bisherigen Tweet bezieht.

So können die User z.B. ein Tweet schrieben, wo Sie aussagen das Sie auf dem Weg in die Eishalle sind. Demnach können Sie ein Tweet wie „Super kalt in der Eishalle #lasttweet“ verfassen. So erkennen die Leser, dass der jeweilige Tweet, mit dem vorherigen Tweet zusammen hängt und somit den Besuch in der Eishalle beschreibt.

Tipp:  Wann ist eine App sicher? So erkennen Sie es

Die Information können Sie sich zum Nutzen machen und bewusst damit arbeiten. Sie können demnach viel Zeit sparen und Follower ein schnelleres zukommen von Informationen erlauben.

Waren Sie also in einer schönen Stadt, einkaufen oder auch ein Ausflug in der Kathedrale und haben es auf Twitter angekündigt? Mit dem „#lasttweet“ können Sie mit den weiteren Meldungen Bezug nehmen und den Follower den Zusammenhang erkennen lassen.