Die Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem auf der ganzen Welt. In Deutschland werden Im Jahr rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Abfall entsorgt. Hierbei macht der Teil der Verbraucher allein 40 % aus. Damit der Verschwendung von Lebensmitteln entgegengewirkt wird, wurden verschiedene Apps entwickelt. Hierbei haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, eine Reste-Box bei einem Restaurant abzuholen. Welche Optionen es noch gibt, erfahren Sie hier.
Mit diesen Apps wirken Sie der Lebensmittelverschwendung entgegen
Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps, die Sie nutzen können, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Diese Apps können Sie dazu verwenden:
- Too Good To Go: In dieser App haben sich bereits über 1.600 Geschäfte aus vielen Ländern registriert. Wählen Sie dort einfach ein Restaurant aus und kaufen für wenig Geld eine Box mit Resten ab. Auch können Sie sich das übrig gebliebene Essen in eine eigene Verpackung abfüllen lassen. Melden Sie sich hierfür jedoch zuvor über die App an.
- ResQ Club: Auch in dieser App können Sie Reste-Boxen bei Restaurants kaufen. Der Vorteil liegt bei ResQ Club darin, dass Sie die Box direkt online bestellen können.
- Sir Plus: Hierbei handelt es sich um eine Startup, welches Lebensmittel rettet und Ihnen nach Hause schickt. Bei den Lebensmittel sind dann bereits abgelaufene oder aussortierte Produkte vorhanden.
Welche Apps gibt es noch?
- Etepetete: Bei Etepetete bekommen Sie Gemüse oder Obst, welches nicht der Norm entspricht und somit nicht im Geschäft verkauft werden kann. Das Obst oder Gemüse ist krumm oder eingedellt, jedoch trotzdem noch genießbar.
- Zu gut für die Tonne!: Diese App ist vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Dort haben Sie die Option Anregungen zu finden, wie Sie auch mit wenigen Zutaten ein leckeres Menü zubereiten können. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zum täglichen Umgang mit Lebensmitteln.