Eine LED-Lampe schließen Sie genauso an, wie eine Lampe mit einem anderen Leuchtmittel. Hierzu benötigen Sie zudem das richtige Werkzeug. Bei der Montage sollten Sie außerdem die Stromzufuhr stoppen, damit Sie sich nicht verletzen.

Das müssen Sie beim Anschließen der LED-Lampe beachten

Vor dem Beginn der Installation der LED-Lampe sollten Sie die Stromverbindung unterbrechen. Für die nötige Sicherheit sollten Sie die Sicherung abschalten und sich vergewissern, dass während der Installation niemand die Sicherung wieder anschaltet. Mit einem Phasenprüfer können Sie checken, ob auf der Lampe wirklich kein Strom mehr ist.

LED-Lampe einfach selbst anschließen

Für das Anschließen Ihrer LED-Lampe brauchen Sie zunächst ein paar Hilfsmittel. Von Vorteil ist es, das richtige Werkzeug zur Hand zu haben. Hierzu zählen ein Schraubenzieher, ein Phasenprüfer, Bohrmaschine und Abisolierzange. Soll Ihre Lampe an der Decke angebracht werden, dann brauchen Sie zusätzlich eine Leiter.

  1. Sollte an der Stelle für die LED-Lampe noch eine andere Lampe hängen, dann entfernen Sie diese zunächst. Nehmen Sie das Leuchtmittel heraus, trennen den Stromanschluss und montieren die Lampe ab.
  2. Bohren Sie nun neue Löcher für die LED-Lampe und schrauben diese mit den Schrauben fest.
  3. Sofern Sie einen Isolierschlauch haben, dann können Sie diesen über die aus der Decke laufenden Leitungen stülpen.
  4. Verbinden Sie nun die Anschlussdrähte. Erkennen können Sie die Konstellation an Farben, Zeichen oder Buchstaben.
  5. Testen Sie nun, ob die LED-Lampe wie gewünscht funktioniert. Schalten Sie hierzu erst die Sicherung wieder an. Abschließend können Sie die Abdeckung auf die Lampe montieren.
Tipp:  Automobilclub Alternativen: Welche gibt es noch außer ADAC?