Das Thema ist seit Jahren allgegenwärtig und heiß diskutiert worden. Wenn es um eine legale Möglichkeit geht, Musik aus dem Internet zu laden, dann spalten sich oftmals die Meinungen. Brisant wird es obendrein, wenn das Ganze noch kostenlos sein soll. Neben den offensichtlich illegalen Musikangeboten gibt es auch sogenannte Grauzonen, bei denen die Frage der Legalität bis heute nicht geklärt ist. Das Problem ist ebenfalls, dass die Kenntnisse der Verbraucher in diesem Bereich nicht immer ausreichend sind. Einige sind überfordert und greifen dann zu sehr kostenintensiven Lösungen, bei denen nicht selten für einen Song 0,99 Euro verlangt werden. Den Verbrauchern ist diese Option lieber als der unangenehme Brief eines Rechtsanwalts inklusive hohen Verwarnungsgeldern wegen illegalen Downloads. Viele Leute kennen bestimmt auch noch solch einen Fall im Verwandten-/Bekanntenkreis und sind vorgewarnt. Vorweg kann schon einmal festgehalten werden: Es gibt tatsächlich legale Musik im Internet zum Downloaden! Ob die Musik dann auch noch kostenlos angeboten wird ist pauschal nicht zu beantworten. Die Angebote sind dafür einfach zu umfangreich als auch individuell. In den nachfolgenden Abschnitten sollen Ihnen ein paar Alternativen aufgezeigt werden, bei denen Sie guten Gewissens Ihre Lieblingsmusik herunterladen können.

Warum gibt es im Internet kostenlose Musik zum Downloaden?

Wenn man sich einmal die Zeit nimmt und in der Suchmaschine nach kostenloser, legaler Musik sucht, dann stößt man häufig auf den Begriff Creative Commons als auch freie Lizenz. Die Begriffe sagen aus, dass bestimmte Künstler einer kostenlosen privaten Nutzung zustimmen. Die Rechte an den Liedern verbleiben zwar beim Urheber, die Verwendung des Liedes zu privaten Zwecken ist allerdings erlaubt. Natürlich hat nicht jeder Künstler eine so großzügige Ansicht, denn es geht im Musikgeschäft immerhin um sehr viel Geld.

Tipp:  Wie kann ich Bilder mit Musik unterlegen?

Welche Musikanbieter haben legale sowie kostenlose Musik im Angebot?

Es gibt mittlerweile zahlreiche Unternehmen, welche einen kostenlosen aber dennoch legalen Musikdownload bereit stellen. Generell kann man dabei 2 unterschiedliche Methoden differenzieren. Manche Anbieter bieten Ihnen direkte Dateien zum Download an. Andere Dienstleister haben auf ihrer Homepage wiederum nur Links hinterlegt, welche auf die gewünschte Musikdatei hinweisen.
Eine mögliche Option ist der Anbieter MP3.de. Auf dieser Homepage ist es den Verbrauchern möglich sowohl kostenlose als auch kommerzielle Musikstücke zu erwerben. Denn ein Teil der Musiksammlung wird ohne Kosten oder sehr günstig präsentiert (ca. 100.000 Lieder).
Benötigt wird bei MP3.de lediglich ein aktueller Internetbrowser, bei den gebührenpflichtigen Songs ist zusätzlich eine Registrierung notwendig.
Ein weiteres Unternehmen stellt: www.jamendo.com/de dar. Das Portal gehört zu den größeren Anbietern im Bereich der legalen sowie kostenfreien Musik. Es stehen mehr als 40.000 Alben zum Download bereit, inklusive Cover und anderen relevanten Informationen. Auch hier stehen kostenpflichtige Inhalte zur Verfügung, egal ob Streaming über das Internet oder der direkte Download der Datei. In diesem Fall ist für den perfekten Musikgenuss sogar nur ein aktueller Internetbrowser zu benutzen.
Kostenlose Musik ohne weitere Registrierung bietet auch www.elixic.de an. Das Portal hat überwiegend alle Musikrichtungen zu bieten, wobei der Fokus auf den Bereich Independent liegt. Ein interessanter Zusatzservice bei Elixic ist das Angebot von Nachrichten, Videos und Informationen zu vielen verschiedenen Künstlern.
Der letzte bekanntere Anbieter legaler Musik ist www.tonspion.de. Das Unternehmen ist anders aufgestellt als die bisher vorgestellten Anbieter. Die jeweiligen Lieder können von der Homepage nicht direkt heruntergeladen werden, sondern es erfolgt eine automatische Weiterleitung des Verbrauchers an andere Webseiten. Zuvor können Sie Ihre Musik noch nach bestimmten Kriterien selektieren. Anschließend kann der Download über diese Homepage erfolgen. Es handelt sich hierbei um Titel, welche oftmals von den Künstlern selbst hochgeladen werden und daher auf jedem Fall legal sind. Für die Nutzung des Dienstes ist ebenfalls nur ein aktueller Internetbrowser notwendig. Mit einer optionalen Registrierung stehen dem Kunden viele zusätzliche Features zur Verfügung.

Tipp:  So werden Schallplatten fachgerecht gelagert

Fazit:
Im Allgemeinen ist es nicht schwer an kostenlose als auch legale Musik im Internet zu gelangen. Es ist allerdings nicht für jeden Verbraucher die richtige Variante, da gerade bei den kommerziellen Anbietern ein deutlich größerer Musikumfang vorhanden ist. Für gelegentliche Musikhörer sind die kostenlosen Anbieter zu empfehlen.