Auf YouTube sind diverse Filme, Serien und Musikstücke zu finden. Mit verschiedenen Convertern können diese heruntergeladen und offline angesehen werden. Acht Programme sind in Sachen Qualität und Bedienbarkeit besonders empfehlenswert.
ClipGrab
„ClipGrab“ ist eine eigenständige Software, die die Suche und den Download von YouTube-Videos stark vereinfacht. Durch eine praktische Suchleiste können die gewünschten Videos direkt im Programm ausgewählt und anschließend im gewünschten Format heruntergeladen werden. Anders als bei vielen anderen Convertern gibt es hier qualitativ keine Einschränkungen. Jedes Video kann in der Größe, in der es auf der Videoplattform zu finden ist, auf den heimischen PC übertragen werden. Auch der Speicherort sowie der gewünschte Proxy-Server lassen sich problemlos einstellen. Ein praktisches Feature ist zudem die Übertragung von IP3-Tags, mit denen heruntergeladene MP3-Dateien später direkt mit den entsprechenden Titeln auf CDs kopiert werden können. ClipGrab ist kostenlos erhältlich, die Entwickler können bei Interesse jedoch mit Spenden unterstützt werden.
Free YouTube to MP3 Converter
Die Freeware „Free YouTube to MP3 Converter“ hat ihren kompletten Funktionsumfang bereits im Titel. Mit dem Programm können die MP3-Dateien von YouTube-Videos heruntergeladen und auf der Festplatte gespeichert werden. Ähnlich wie bei ClipGrab muss dazu der gewünschte Link in das entsprechende Feld eingefügt werden und die Software erledigt den Rest. Auch die Qualität lässt sich mit wenigen Klicks auf das Maximum bringen, doch Videoformate wie WMV werden von dem Converter nicht unterstützt. Ein Vorteil ist jedoch die Möglichkeit, ganze Playlisten auf einmal herunterzuladen. Die Downloadgeschwindigkeit ist zwar nur mittelmäßig, doch dafür leistet das Programm zuverlässige Arbeit. Für wenige Euro lässt sich auf der Webseite der Entwickler zudem ein Premium-Abonnement abschließen, mit dem der Download etwas schneller vonstatten geht. Auch die Werbung lässt sich nach dem Abschluss eines Abos abstellen.
Video Grabber
Die Software „Video Grabber“ aus dem Hause Hoppelsoft ermöglicht den Download von YouTube-Videos. Darüber hinaus können jedoch auch Videos von anderen Plattformen wie etwa Vevo, RTL Now oder MyVideo heruntergeladen werden. Dieses Feature ist selten zu finden auf dem Converter-Markt, weshalb der Video Grabber definitiv zu den besten Programmen gehört. Auch die Handhabung ist denkbar einfach und funktioniert genau wie bei ClipGrab und Co.. Qualitativ gibt es ebenso wenig zu meckern. Unterstützt werden alle Auflösungen bis 1080p, insofern auch das Originalvideo dieselbe Qualität aufweist. Der einzige Nachteil ist, dass für Downloads von bestimmten Webseiten Java in der aktuellen Version benötigt wird. Davon ab kann der Converter von Hoppelsoft jedoch vollkommen überzeugen.
xVideoServiceThief
Wer neben Youtube auch andere Portale nach Videos durchforsten möchte, greift zum „xVideoServiceThief“. Das Programm unterstützt neben YouTube aktuell rund 100 verschiedene Webseiten und erlaubt den Download in gängigen Formaten wie MP4, AVI oder 3GP. Die Freeware ist simpel zu bedienen und läuft unter allen Windows-Betriebssystemen ab Win 98.
aTube Catcher
Das kleine Programm „aTube Catcher“ reiht sich vor allem aufgrund seiner unterstützten Formate in die Reihe der besten Converter ein. Neben AVI, FLV, MP4 und Co. werden auch 3GP und 3G2 unterstützt. Ebenso ist die Konvertierung in das PSP-Format möglich, was für Besitzer des Handhelds besonders praktisch ist. Der einzige Wermutstropfen ist die fehlende Audio-Unterstützung. Mit dem „aTube Catcher“ können lediglich Videos heruntergeladen werden. Wer Videos auf PSP oder iPod ansehen möchte, wird um die Freeware jedoch nicht herumkommen. Sie läuft auf allen Windows-Betriebssystemen ab Win 98.
Freemake Video Converter
Der „Freemake Video Converter“ ist besonders für Besitzer einer Xbox oder eines Smartphones interessant. Mit der Freeware ist es möglich, HTML5-Videos samt Codes zu erstellen, welche an der gewünschten Stelle im Web veröffentlicht werden können. Die Konvertierung für Smartphones von Nokia, Samsung oder Apple geht ebenso einfach vonstatten. Zudem werden einige exotische Formate wie etwa MKV und TOD unterstützt. Das Highlight der Software ist jedoch die integrierte Skalierung. Mit dieser Funktion können Videos in der Größe angepasst werden, damit sie auch auf Spielkonsolen wie der Xbox abgespielt werden können. Auch eine Brennfunktion ist in den Freemake Video Converter integriert. Abgerundet wird das ganze durch die Unterstützung von über 40 Video-Portalen. Neben YouTube sind auch RTL Now, Clipfish und viele andere Seiten verfügbar.
Zwar ist das Programm für Laien vielleicht etwas zu umständlich, doch wer sich in die verschiedenen Funktionen einliest, kann neben der Konvertierung von unzähligen Formaten auch von vielen anderen Features profitieren.
Ashampoo ClipFinder HD
Rein qualitativ ist der „Ashampoo ClipFinder HD“ wohl der beste Youtube Converter. Mit der Freeware lassen sich diverse Video-Portalen nach einem Video durchforsten, welches anschließend per Mausklick in HD-Qualität heruntergeladen werden kann. Anschließend können die Videos in einer übersichtlichen Bibliothek betrachtet und nach persönlichen Kategorien sortiert werden. Mit dem Tool ist es jedoch bereits vor dem Download möglich, die gewünschten Videos direkt in der Software anzusehen. Das ist besonders dann praktisch, wenn man sich nicht sicher ist, ob es sich um das richtige Video handelt.
Der Ashampoo ClipFinder HD überzeugt durch schnelle Downloads, eine übersichtliche Oberfläche und eine einfache Handhabung. Auch der Vorschaumodus ist ein praktisches Feature.
Video DownloadHelper
Der „Video DownloadHelper“ ist ein simples Addon für den Browser Firefox, mit dem Videos von Youtube direkt auf die Festplatte geladen werden können. Der Vorteil der simplen Erweiterung ist, dass sie keinen Speicherplatz verbraucht und auch eventuelle Zusatzprogramme, die bei manchen anderen Convertern mitinstalliert werden, kein Problem darstellen. Zudem lassen sich die gewünschten Videos durch das praktische Symbol in der Menüleiste mit einem Klick herunterladen. Qualität und Format können ebenfalls konfiguriert werden. Ein kleiner Makel ist jedoch, dass lediglich Videodateien heruntergeladen werden können. Wer Audiodateien herunterladen möchte, sollte also zu einem anderen Converter greifen. Ein großer Vorteil ist allerdings, dass nahezu alle bekannten Videoportale unterstützt werden. So lassen sich neben Youtube auch andere Seiten wie MyVideo oder Clipfish nach Videos durchsuchen.
Video2mp3
Nicht jeder hat die Möglichkeit, Programme auf dem PC zu installieren. Wer beispielsweise am Arbeitsplatz ein Musikstück herunterladen möchte, kann das mit Hilfe von „Video2mp3“ ganz bequem online tun. Was den Umfang betrifft, kann der Converter zwar nicht mit der Konkurrenz mithalten, dafür ist er besonders einfach zu bedienen und verbraucht keinen Speicherplatz auf dem PC. Zudem lassen sich die gewünschten Audiodateien direkt beim Download zuschneiden. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Musikstücke lange Intros oder Outros enthalten.
Ebenfalls ein Online-Konverter ist „ListenToYouTube“. Auf der Seite lassen sich ohne Anmeldung oder Download Audiodateien von Youtube herunterladen. Qualitativ kann das Tool zwar nicht mit den eigenständigen Programmen mithalten, doch für den schnellen Download eines Musikstücks ist es ideal.
4k Video Downloader
Die meisten Converter unterstützen zwar den Download von Videos in 1080p, können jedoch keine Videos in 4k-Qualität herunterladen. Der „4k Video Downloader“ schließt diese Lücke und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, ganze Playlisten herunterzuladen. Dadurch wird eine Menge Zeit und Aufwand gespart. Die Downloadgeschwindigkeit ist hoch und auch die Oberfläche ist übersichtlich und einfach gestaltet. Neben dem Suchfeld bietet der 4k Video Downloader die Möglichkeit, die Qualität und den Speicherort zu konfigurieren.
Fazit:
Im Internet tummeln sich viele interessante online Converter, mit denen man sich alle möglichen Youtube Videos, völlig legal und kostenlos herunterladen kann. Egal ob aus der Datei jetzt eine WMA, Mp3 oder Mp4 gemacht werden soll, mit den oben genannten Anbietern ist alles möglich.