Nicht nur auf Ihrem PC, sondern auch auf anderen Geräten wie Ihrem Tablet oder Smartphone sollten Sie sich vor schädlicher Software schützen. Dies geht ganz einfach mit einem Antiviren-Programm. Auf dem Markt finden Sie hierzu einige Anbieter, die kostenpflichtige sowie kostenfreie Versionen zum Download anbieten. Diese kostenlosen Versionen können Sie einfach auf der Internetseite des Herstellers auswählen und herunterladen. Ob eine kostenlose Antivirus-Software genau so gut ist wie eine kostenpflichtige, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wie kann ich meine Geräte kostenlos vor Malware schützen?
Alle bekannten Antiviren-Programme bieten neben einer kostenpflichtigen Version auch eine Gratis-Variante an. Bei Bitdefender, Kaspersky oder Avast haben Sie die Möglichkeit, eine kostenlose Version herunterzuladen. Im Gegensatz zu den kostenpflichtigen Programmen haben Sie hierbei selbtsverständlich nicht so viele Funktionen zur Auswahl. Trotzdem erhalten Sie auch mit der Gratis-Version einen zuverlässigen Schutz vor Viren und Trojanern und können Ihr System auf Bedrohungen untersuchen. Sofern Sie nach dem Gebrauch Ihrer Gratis-Version feststellen, dass diese das schädliche Programm nicht von Ihrem PC entfernen kann, haben Sie eine weitere Möglichkeit. In diesem Fall nutzen Sie einfach die kostenlose Testversion eines kostenpflichtigen Programms. Diese Version haben Sie dann für einen Monat oder 2 Wochen und können es schaffen, in dieser Zeit die Malware los zu werden. Hierzu bietet sich beispielsweise die Testvariante des Programms Kaspersky an.
Virenschutz: Welche Tools sind kostenlos?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich eine Malware auf Ihren PC geschlichen hat, dann nutzen Sie ein kostenloses Antiviren-Programm. Mit diesem Programm können Sie die Schad-Software loswerden. Es ist empfehlenswert, stets einen Virenschutz auf dem PC installiert zu haben, damit sich erst gar keine Malware in Ihr System einnisten kann. Zudem sollten Sie regelmäßig Updates des Antiviren-Programms machen, damit der Schutz bestehen bleibt.
- Suchen Sie sich zunächst ein kostenfreies Antiviren-Programm aus und laden dieses am besten gleich auf der Webseite des Herstellers herunter.
- Danach öffnen Sie das Programm und führen zunächst einen kompletten System-Scan auf Ihrem PC durch. In der Regel nimmt dies mehrere Stunden in Anspruch.
- Nachdem die Malware gefunden wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung und können diese entfernen.