Sie können die Meisen in Ihrem Garten ganz einfach verwöhnen, indem Sie diesen selbst gemachte Meisenknödel servieren. Mit dieser Nahrung kommen die kleinen Vögel gut durch die kalte Jahreszeit, wenn sie sonst nur bedingt Futter finden. Die Meisen bleiben im Winter in der Heimat und verlassen Deutschland nicht, indem Sie nach Süden fliegen. Aus diesem Grund sind sie auf fettreiche Nahrung mit Körnern angewiesen. Nachfolgend erfahren Sie, wie schnell Sie Meisenknödel selber machen können.
So machen Sie Meisenknödel selber – eine Anleitung
Wenn der Boden im Winter gefroren ist und keine Insekten mehr zu sehen sind, ist die schwere Jahreszeit für die Meisen angebrochen. In diesem Fall können Sie den Vögeln mit Meisenknödeln helfen, die Sie im Garten aufhängen. Dazu müssen Sie nicht etwa die teuren Produkte aus der Tierhandlung kaufen, sondern können die Futterknödel selber machen. Darüber freuen sich die Meisen genauso. So gehen Sie zur Herstellung der Meisenknödel vor:
- Diese Zutaten benötigen Sie: Die Grundlage bilden 150 Gramm Kokosfett. Als Alternative können Sie ebenso Rindertalg verwenden, welches Sie beim Metzger kaufen. Zudem brauchen Sie eine Kordel zur Befestigung sowie 150 Gramm einer Futtermischung mit Körnern. Am besten eignen sich Sonnenblumenkerne und Haferflocken. Ebenso gerne gegessen werden Weizenkleie und klein gehackte Erdnüsse von den Vögeln.
- Nun müssen Sie das Fett in einem Kochtopf schmelzen. Beginnen Sie mit mittlerer Hitze und beobachten, wie das Fett sich verflüssigt. Sollte das Fett zu stark erhitzt sein, können Sie einen unangenehmen Geruch feststellen. Sie müssen das Fett gut umrühren, damit es nicht anbrennt.
- Jetzt vermischen Sie das Fett mit der Futtermischung. Verrühren Sie das Fett gut mit der Futtermischung und sorgen dafür, dass keine Klumpen gebildet werden. Unter Umständen müssen Sie noch etwas Speiseöl hinzugeben, damit die Mischung nach dem Abkühlen geschmeidiger wird.
- Nun müssen Sie abwarten, bis das Fett abgekühlt ist und sich dennoch gut verformen lässt. Mit der Kordel machen Sie einen Knoten an das Ende. So verhindern Sie, dass der Knödel von der Kordel herunter rutscht. Ebenso können Sie einen kleinen Holzstab am unteren Ende der Kordel einknoten. Formen Sie aus der Masse runde Knödel und arbeiten dabei die Schnur in der Mitte mit ein.
- Anstelle der Kordel haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, einen Tannenzapfen zu verwenden. Diesen legen Sie in Ihr Haus und warten, bis sich die Schuppen geöffnet haben. In die Schuppen können Sie die Fett-Körner-Mischung geben. Sie befestigen den Tannenzapfen dann ebenfalls draußen hängend oder legen ihn an eine gut erreichbare Stelle im Garten aus.
Qualitätstest Ihrer selbst gemachten Knödel
Sie können ganz einfach testen, wie gut Ihre Knödel bei den Meisen ankommen. Hierzu hängen Sie die selbst gemachten Knödel gleich neben gekaufte Knödel und schauen, welche die Meisen bevorzugen. Gehen die Meisen zuerst an die gekauften Knödel, sollten Sie Ihre Mischung ein wenig optimieren. Eventuell haben Sie zu wenig Fett verwendet oder die falschen Körner. Hier können Sie ein wenig herum experimentieren und so herausfinden, welche Mischung den Meisen am besten schmeckt.