Minze ist ein in der Küche gern genutztes Kraut. Es ist möglich, Minze für längere Zeit zu konservieren, um sie auch später noch für die Zubereitung unterschiedlicher Speisen zu verwenden. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie beim Einfrieren von Minze alles beachten müssen.
So frieren Sie Minze richtig ein – die Vorbereitung
Von Frühjahr bis Herbst ist die richtige Erntezeit für Minze. Den höchsten Anteil an ätherischen Ölen besitzt die Minze im Juni, bevor das Kraut anfängt zu blühen. Den Ernteüberschuss können sie problemlos einfrieren und so für sechs bis zwölf Monate lang haltbar machen. So bereiten Sie die gepflückte Minze richtig vor:
- Entfernen Sie die Blätter der Minze nicht vom Stiel. In diesem Fall würde das Aroma verloren gehen.
- Möchten Sie die Minze als Gewürz in Speisen nutzen, dann können Sie die Minze klein geschnitten einfrieren und selbstverständlich den Stiel vorher entfernen.
- Bevor Sie die Minze einfrieren, müssen Sie diese unter kaltem Wasser gründlich abspülen.
- Trocknen Sie die Minze nach dem Waschen, beispielsweise in einer Salatschleuder. Auch mit einem Küchenhandtuch können Sie die Minze abtrocknen.
- Ist die Minze eingefroren, so bleibt diese über einen Zeitraum von etwa 12 Monaten haltbar. Frieren Sie mehrere Kräuter ein, dann beschriften Sie am besten die unterschiedlichen Beutel, um den Überblick über die Sorten zu behalten.
Minze im Ganzen einfrieren – so vermeiden Sie zusammenklebende Blätter
Nutzen Sie zum Einfrieren der Minze einfach einen verschließbaren Gefrierbeutel oder eine Dose, welche Sie luftdicht verschließen können. Um zu verhindern, dass die Minzblätter in dem Beutel zusammenkleben, müssen Sie einige Punkte beachten.
- Legen Sie die zum Einfrieren gewaschenen Minzzweige mit Blättern auf ein Tablett oder einen Teller. Auch auf Alufolie können Sie die Minze ausbreiten, ohne, dass die Zweige überlappen.
- Überlappen die einzelnen Blätter, dann frieren diese aneinander fest und es ist nicht mehr so leicht möglich, diese wieder voneinander zu trennen.
- Das Tablett legen Sie jetzt für 2 Stunden in das Gefrierfach oder für eine halbe Stunde in das Schnellgefrierfach. Sobald die Blätter gefroren sind, stapeln Sie diese in Lagen übereinander.
- Nun müssen Sie schnell sein und die Minze in ein Gefäß zum Einfrieren füllen. Gehen Sie hierbei nicht zu langsam vor, da die vorgefrostete Minze sonst wieder auftaut. Beschriften Sie das Behältnis.
- Hierzu nehmen Sie eine Gefrierdose oder einen Gefrierbeutel.
- Auch durch das Bestreuen der Blätter mit Puderzucker kann ein Zusammenkleben verhindert werden.
So frieren Sie die Minze klein geschnitten ein
Um die Minze später im Tee oder als Gewürz in diversen Speisen zu verwenden, können Sie die Minze klein geschnitten einfrieren.
- Zupfen Sie hierzu zunächst die Blätter vom Stiel ab und zerkleinern die Blätter mit einem Messer.
- Nachdem Sie die Minze geschnitten haben, füllen Sie diese in Eiswürfel-Formen. Lassen Sie hierbei ein Drittel der Form frei.
- Füllen Sie die Form mit Wasser auf und geben das Behältnis in das Gefrierfach.
- Für die Verwendung in Speisen können Sie das Wasser durch Öl ersetzen und die Minze einfach in dem gewünschten Öl einfrieren.