Damit Sie mit Ihrem Baby einen schönen und erholsamen Urlaub am Strand verbringen können, müssen Sie gut vorbereitet sein. Nachfolgende geben wir Ihnen wichtige Tipps, die Sie beim Urlaub mit Ihrem Baby in jedem Fall berücksichtigen sollten.
So bereiten Sie Ihr Baby auf den Strand-Ausflug vor
Um einen tollen Tag am Strand zu verbringen, sollten Sie die richtigen Produkte für Ihr Baby besorgen.
- Am besten sollten Sie eine Bademütze mit UV-Schutz für Ihr Baby kaufen. Diese Mütze ist für Kleinkinder über einem Jahr eine gute Investition, da diese beim Spielen den Schatten auch mal verlassen.
- Mit einem UV-Shirt sowie einer Schwimmwindel können Sie Ihren Sprössling auch im flachen Wasser spielen lassen.
- Mit einer Strandmuschel können Sie sich erfrischenden Schatten sichern und sind zudem vor Wind geschützt.
- Ihr Baby bleibt mit genügend Ersatzkleidung sowie einem Kinderhandtuch trocken.
- Falls Sie nicht stillen sollten, müssen Sie genug Nahrung mit zum Strand bringen.
- Wenn Sie Milchpulver verwenden, dann nehmen Sie zusätzlich eine Thermoskanne mit warmem Wasser mit, da Sie an den meisten Stränden keine Möglichkeit haben, an Strom für den Flaschenwärmer oder heißes Wasser zu kommen.
- Den Kinderwagen sollten Sie lieber zuhause lassen, da er sich im Sand nur schwer schieben lässt. Nehmen Sie deshalb eine Babytrage oder ein Tragetuch mit.
- Sonnencreme speziell für Babys schützt die empfindliche Haut vor den UV-Strahlen.
Baby am Strand – so sorgen Sie für Sicherheit am Wasser
Um für die richtige Sicherheit am Wasser zu sorgen, müssen Sie die nachfolgenden Punkte beachten:
- Sie sollten das Kind ungefähr alle zwei Stunden und nach dem Baden im Meer eincremen. Hierdurch wird die Haut vor der Sonne geschützt und trocknet zudem nicht durch das salzige Wasser aus.
- Neben der Sonnencreme ist auch langärmlige und dünne Kleidung zu empfehlen. Wenn die Kleidung nass geworden ist, müssen Sie diese wechseln. Lassen Sie Ihr Baby in keinem Fall nackt in der Sonne sitzen.
- Babys, die jünger sind als sechs Monate, dürfen nicht in die direkte Sonne. Grundsätzlich sollten Kleinkinder nur kurzzeitig in Kontakt mit direkter Sonneneinstrahlung kommen. Zwischen 13 und 15 Uhr sollten sich Kleinkinder am besten im Schatten aufhalten.
- Auch im Schatten sollten Sie Ihrem Baby am besten einen Hut aufsetzen.
- Salzwasser ist kein Problem für Babys. Danach sollten Sie Ihren Liebling aber immer abtrocknen.
- Weiterhin müssen Sie darauf achten, dass das Kind genügend trinkt. Es ist kein Grund zur Sorge, wenn Ihr Baby mal eine Handvoll Sand in den Mund nimmt. Entfernen Sie den Sand einfach mit der Hand und geben dem Baby etwas zum Nachtrinken.
- Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des Kindes keine gefährlichen Gegenstände wie Zigarettenstümmel befinden.
- In keinem Fall sollten Sie Ihr Baby auch nur kurz unbeaufsichtigt lassen.