Wenn Sie nach dem Essen müde geworden sind, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Das ist ganz normal und lediglich eine Reaktion Ihres Körpers auf die Mahlzeit. In diesem Artikel erfahren Sie, weshalb sich nach einem Essen oft Müdigkeit einstellt und was Sie dagegen tun können.

Müdigkeit nach dem Essen – daher kommt es

Es gibt ein altes Sprichwort, welches sich mit der Müdigkeit nach dem Essen befasst. „Nach dem Essen sollst du ruhn oder tausend Schritte tun.“

  1. Die Müdigkeit nach dem Essen ist lediglich eine natürliche Reaktion des Körpers auf die Speise, welche Sie zuvor zu sich genommen haben.
  2. Das vegetative Nervensystem steuert die Funktion von zahlreichen Organen. Vegetativ bedeutet, dass die Reaktion unwillkürlich abläuft. Der Sympathikus und der Parasympathikus bilden zusammen das vegetative Nervensystem. Bei den beiden handelt es sich um Gegenspieler, die deshalb gegensätzliche Reaktionen im Körper bewirken.
  3. Hat der Körper Stress, dann wird der Sympathikus aktiviert. Dieser ist dafür verantwortlich, dass die Sinne des menschlichen Körpers wach sind und Sie leistungsfähig agieren können. Die Herzleistung, Atmung und auch die Muskulatur sind dafür essenziell und werden im Zuge dessen mit mehr Blut und Sauerstoff als gewöhnlich versorgt.
  4. Der Parasympathikus dagegen sorgt für die nötige Entspannung sowie dafür, dass der Blutdruck und die Herzfrequenz heruntergefahren werden. Die Verdauung wird in Schwung gebracht. Weiterhin werden der Darm und der Magen mit mehr Blut und Sauerstoff für die Verdauung der Mahlzeit versorgt.
  5. Der in den Verdauungstrakt geleitete Sauerstoff fehlt dadurch im Gehirn. Befindet sich das Gehirn im Entspannungsmodus, dann muss es weniger arbeiten. Aus diesem einfachen Grund sind Sie nach dem Essen müde, denn Ihr Körper entspannt sich.
  6. Bei der Schwere der Müdigkeit kommt es jedoch auch darauf an, was Sie zuvor gespeist haben. Nahrung, die sich nur schwer verdauen lässt, fordert den Verdauungstrakt selbstverständlich mehr und er muss stärker arbeiten.
  7. Wenn Sie lediglich einen leicht verdaulichen Salat gegessen haben, sind Sie nach dem Essen wahrscheinlich eher nicht müde. Da sich diese Mahlzeit gut verdauen lässt, arbeitet der Darm nicht auf Hochtouren und es muss nicht so viel Blut aus dem Körper dort hingeleitet werden.
Tipp:  Worin unterscheiden sich roter und weißer Ginseng?

Müdigkeit nach dem Essen vermeiden – so geht es

Es gibt eine Möglichkeit, der Müdigkeit nach dem Essen entgegenzuwirken. Bewegung kann dabei helfen.

  1. Durch die Bewegung wird die Verdauung nach dem Essen unterstützt. Wenn Sie also nach dem Essen einen Spaziergang machen, können Sie Ihrem Körper dabei helfen, die Nahrung schneller zu verdauen.
  2. Die Bewegung sorgt außerdem dafür, dass der Kreislauf angekurbelt wird und die drosselnde Wirkung des Sympathikus verringert ist.

An welche Empfehlung Sie sich aus dem Sprichwort halten, ist natürlich Ihnen überlassen. Entweder machen Sie einen Mittagsschlaf oder gehen eine Runde spazieren. Beides hilft Ihrem Körper dabei, mit der Verdauung der Mahlzeit fertig zu werden. Wenn Sie nach dem Essen nicht in ein Leistungstief fallen wollen, dann sollten Sie in jedem Fall in der Mittagspause zu kleinen Mahlzeiten greifen, die aus leicht verdaulichen Lebensmitteln bestehen. Mit einem Salat oder einer Suppe können Sie kaum etwas falsch machen und sind nach dem Essen immer noch fit.