Cupcake und Muffin sind für den Laien vermutlich das Gleiche. Es besteht bei den beiden Arten von Gebäck jedoch ein wichtiger Unterschied. Nachfolgend erfahren Sie, worin der Unterschied bei Muffins und Cupcakes liegt und welche Besonderheiten es gibt.
Was ist der Unterschied zwischen Muffin und Cupcake? Hier erfahren Sie es
Auch bei Muffins und Cupcakes gibt es Unterschiede. Es gibt nicht den einen Cupcake, sondern viele verschiedene Varianten. Und genauso ist es auch mit den Muffins. Deswegen sind die Unterschiede zwischen den zwei Gebäcken mal größer und mal kleiner. Man kann den Unterschied zwischen Muffin und Cupcake in etwa mit der Differenz zwischen Kuchen und Torte vergleichen.
Muffin und Cupcake – diese Unterschiede sollten Sie kennen
- Wie ein Kuchen besteht auch ein Muffin in der Regel aus einem einfachen Rührteig. Sie können den Muffin ganz schlicht nach dem Grundrezept backen oder mit zusätzlichen Zutaten aufwerten. Beispielsweise können Sie Obst wie Banane oder Heidelbeeren sowie Schokoladenstücke hinzufügen. Ebenso können Sie Muffins mit Streuseln, Puderzucker oder einer Glasur verzieren.
- Ein Cupcake ist in der Zubereitung dagegen wesentlich aufwendiger. Der Teig ist ähnlich wie beim Muffin nur ein normaler Rührteig. Der Cupcake besteht im Gegensatz zu einer Torte jedoch nicht aus mehreren Schichten. Die Besonderheit beim Cupcake ist das Topping.
- Für gewöhnlich besteht das Topping beim Cupcake aus einer Sahnehaube oder Buttercreme. Im Supermarkt können Sie bestimmte Glasuren für Cupcakes erwerben. Hierbei handelt es sich um ein Icing oder Frosting. Hierdurch sehen Cupcakes im Vergleich zu Muffins wie kleine Törtchen aus. Muffins hingegen wirken eher wie kleine Kuchen.
- Ein weiterer Unterschied ist, dass Muffins um einiges besser aufgehen als Cupcakes und der Teig an der Oberfläche aufplatzt. Cupcakes sollen jedoch beim Backen im Ofen schön flach bleiben, damit das Topping besser hält.