Bärlauch ist gesund und lecker und wird im Frühling geerntet. Der Bärlauch schmeckt gut in zahlreichen Speisen wie Kräuterquark und verursacht Mundgeruch, ähnlich wie Knoblauch. Möchten Sie Ihre Kollegen nach dem Frühstück nicht mit Bärlauch-Mundgeruch verschrecken, dann erfahren Sie in diesem Artikel, was dagegen hilft.

Erste Hilfe bei Bärlauch-Mundgeruch – diese Hausmittel helfen

Der Mundgeruch entsteht beim Essen von Bärlauch durch das darin enthaltene Allicin. Hierbei handelt es sich um eine Schwefelverbindung, die auch in Knoblauch enthalten ist. Das können Sie gegen den Mundgeruch durch Bärlauch tun:

  1. Milch: Bereits während des Essens von Bärlauch sollten Sie Milch trinken. Die Milch sorgt dafür, dass das Allicin gelöst wird und der Mundgeruch danach nicht so sehr auffällt.
  2. Petersilie: Haben Sie bereits Bärlauch gegessen, dann greifen Sie zu Petersilie, Salbei oder Minze. Diese Kräuter enthalten ätherische Öle, die gegen Mundgeruch helfen. Kauen Sie diese eine Weile, nachdem Sie Bärlauch verzehrt haben.
  3. Kardamom: Ebenso ist es eine Möglichkeit, auf Kardamom zu kauen. Hierdurch wird der strenge Geruch aus dem Atem vertrieben.
  4. Kaffeebohne: Eine nicht so beliebte aber dennoch effektive Methode ist es, auf einer Kaffeebohne zu kauen. Hierdurch verfliegt Ihre Bärlauch-Fahne im Nu.

Mittel gegen Bärlauch-Mundgeruch – welche Möglichkeit gibt es noch?

Die zuvor genannten Hausmittel können zwar für einen kurzen Moment helfen, überdecken den Mundgeruch vom Bärlauch jedoch nur für eine Weile. Auf lange Sicht sollen Chlorophyll-Kapseln ein wirksames Mittel gegen Mundgeruch sein. Die Kapseln neutralisieren den Mundgeruch und so werden Sie ihn komplett los.