Heutzutage ist es einfacher denn je, sich mal eben für wenig, wenn nicht gar überhaupt kein Geld Videos und Musik von öffentlichen Onlineplattformen wie YouTube, Myspace, Clipfish und Myvideo (um nur einige zu nennen), mit einem Klick herunter zu laden. Alles, was man auch als Computer-Laie dazu braucht, ist lediglich einer von unzähligen als kostenlose Programme im Internet frei verfügbaren Onlinekonvertern.
Manche können dabei gleich für mehrere Videoportale genutzt werden und die betreffenden Dateien herunter laden, andere sind speziell auf die Verwendung bei nur einem einzigen ausgelegt. Dabei hat man in der Regel die freie Auswahl zwischen einem Download als mp3-datei oder Video, und das Format kann man, falls denn gewünscht, auch gleich noch frei bestimmen, wobei es hier zwischen den verschiedenen Konvertern oft auch Unterschiede gibt. Aufpassen sollte man allerdings hinsichtlich der Urheberrechte, denn rechtlich geschützte Dateien herunter zu laden ist und bleibt strafbar!
Wie allerdings finden Sie in der unüberschaubaren Menge verfügbarer Varianten den idealen, oder wenigstens: exakt den auf die eigenen Wünsche zugeschnittenen Konverter, um damit auch selbst diesen einfachen Zugang zu Musik und Filmen nutzen zu können? Die an dieser Stelle näher betrachteten Exemplare können hierfür eine erste Hilfe sein.
Welche Möglichkeiten gibt es denn?
So gibt es, wenn man ganz einfach nur an die Tonspuren von Dateien auf myvideo.de gelangen möchte, zum Beispiel den Onlinekonverter anjo.to, welcher sowohl für Videos auf YouTube als auch MyVideo eingesetzt werden kann und diese schnell und zuverlässig als eine Privatkopie im mp3-Format auf den heimischen Computer lädt. Das Programm bietet nicht nur das mp3-Format, sondern auch noch ein paar andere, die damit auch bereits den Bedarf fast jeder Privatperson ausreichend decken können. Es hat eine sehr übersichtliche Benutzeroberfläche, die sich praktisch von selbst erklärt, sodass die Benutzung des Programms zum einfachen Kinderspiel wird. Und das, ohne dass an irgendeiner Stelle versteckte Kosten lauern oder eine Registrierung nötig wäre. Wer also nur an die Dateien heran kommen möchte, ohne Wert auf zusätzliche Extras zu legen, der hat mit anjo.to auf jeden Fall schon ein hervorragend funktionierendes Werkzeug in den Händen. Aber es gibt ja noch andere.
So haben manche Nutzer die Programme, mit welchen sie Videodateien von den verschiedenen Portalen herunter laden und in andere Formate umwandeln, auch gerne fest auf ihrem Rechner installiert. Möglichkeiten, die sich in dieser Sparte besonders hervortun, sind zum Beispiel der auf ant.com frei erhältliche Video downloader sowie der http://oxelon-media-converter.softonic.de Converter. Beide Programm müssen erst noch nach der Installation um einige wenige Plug-Ins ergänzt werden, ehe man sich an ihren Funktionen erfreuen kann. Und das sind nicht eben wenig, besonders beim Media Converter, welcher über sehr breit gefächertes Spektrum an verschiedenen Formaten verfügt die bearbeitet und als gewünschtes Format ausgewählt werden können. Der Video Downloader ist in seiner Nutzung erfreulich einfach, leider aber können bisher nur Nutzer der beiden Browser Firefox und Internet Explorer in den Genuss des Programms kommen. Andere Browser unterstützt das System nämlich bislang noch nicht und es gibt auch wenig Grund zu der Annahme, das sich dies noch ändert.
Hat man das gewünschte Video aber herunter geladen, so beginnt das große Wundern, denn der Media Converter wartet im Bestreben, für den Nutzer so gewinnbringend wie möglich zu sein, mit einer an die Breite seiner Funktionen angepassten Benutzeroberfläche auf, die auf den ersten Blick womöglich jeden Laien abschrecken kann. Das gilt aber nur, wenn sich diese gleich ins kalte Wasser trauen und die von den Entwicklern des Progamms vorgenommenen Einstellungen ignorieren, um selbst genau zu spezifizieren, was sie denn mit ihren Dateien machen wollen. Wem die voreingestellten Optionen aber genügen – und es sei erwähnt, dass in den meisten Fällen diese Einstellungen völlig ausreichen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen – der wird von der bequemen und schnellen Nutzung des Programms durchaus angenehm überrascht.
Klingt doch bestens. Oder?
Einen Nachteil hat besonders diese zweite Variante allerdings gegenüber Onlinekonvertern wie eben auch anjo.to. Denn um eine Datei nicht bloß im Originalzustand auf der Festplatte liegen zu haben, sondern sie falls nötig auch gleich in ein nutzbares Format umzuwandeln, sind hierbei zwei Programme nötig, nicht bloß ein einziges. Das bedeutet also bereits im Voraus die doppelte Arbeit beim Installieren und kann, je nachdem, wie man bevorzugt arbeiten möchte, den Vorgang unnötig verkomplizieren. Wer sich dies ersparen möchte, weil es zu unbequem sei oder er fürchtet, sich mit einer solchen Aufteilung nicht mehr zurecht zu finden, der kann auch einfach den http://www.freemake.com/de/ herunter laden, welcher auf die meisten gängigen Formate zugreifen sowie Videos sowohl von der eigenen Festplatte als auch direkt von den verschiedenen Onlineportalen in die gewünschten Formate umwandelt. Und praktischerweise kann man mit dem Programm auch gleich noch Videos schneiden oder aus den eigenen Fotos eine mit Musik unterlegte Diashow machen. Kurzum, es bietet alle Funktionen, die man sich wünscht, in einem einzigen Programm.
Und welchen nimmt man jetzt?
Welcher ist also der beste Konverter für Dateien auf myvideo.de und ähnlichen Webseiten? Diese Frage ist etwas zu weit gefasst, um sie hier mit absoluter Gültigkeit zu beantworten. Schließlich ist die Auswahl an Programmen schier endlos. Welches Betriebssystem der eigene Rechner nutzt, kann, wenn man das Programm fest installieren möchte, ebenso ein entscheidendes Kriterium sein, wie die Frage, welches Format man braucht bzw. zu verändern wünscht. Und auch in der Arbeitsgeschwindigkeit der Programme kann es unterschiedliche Bedürfnisse geben, wobei die hier vorgestellten Exemplare alle miteinander erfreulich schnell arbeiten können. Vielleicht sucht man wirklich nur ein Programm, dessen Funktionen auf das Herunterladen und Umwandeln von Dateien beschränkt ist, dann wird man sich von einer Variante mit darüber hinaus reichenden Möglichkeiten vielleicht sogar eingeschüchtert oder genervt fühlen. Vielleicht sind es aber auch gerade erst diese speziellen Zusätze zum zwingend nötigen Minimum, die den betreffenden Konverter erst interessant machen. Wie auch immer Sie sich Ihren ganz eigenen idealen Videokonverter auch vorstellen mögen, eines ist garantiert: In der Masse der online verfügbaren Programme ist er auf jeden Fall mit dabei. Und bis man ihn gefunden hat, sind die hier aufgelisteten die bestmögliche Auswahl, um schon einmal mit der Arbeit zu beginnen.