In Zahnpasta und herkömmlichen Zahnpflegemitteln aus der Drogerie sind oftmals unzählige Stoffe enthalten, von denen man als Laie nicht mal erahnen kann, was sich dahinter verbirgt. Es ist wichtig, seine Zähne jeden Tag zu putzen, um Karies vorzubeugen. Auch ist es eine Frage der Hygiene und des eigenen Wohlbefindens, wenn man nach dem Zähneputzen einen angenehmen Atem und ein sauberes Gefühl im Mund hat. Um seine Zähne gründlich zu pflegen, benötigen Sie nicht unbedingt viele Zutaten in einer Zahnpasta. Es ist möglich, sich ein Zahnpulver zum Zähneputzen selber mit Hausmitteln herzustellen. Das ist nicht nur nachhaltiger, sondern so wissen Sie auch genau, was drin ist. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Zahnpasta selber machen – diese Zutaten brauchen Sie
Um Zahnpulver zur Zahnreinigung selber herzustellen, brauchen Sie diese Zutaten:
- Birkenzucker, 1 Esslöffel
- Natron, 1 Esslöffel
- Schlämmkreide, 3 Esslöffel
- Ätherisches Öl nach Wunsch, 1 bis 2 Tropfen
Die Menge der Zutaten können Sie je nach Bedarf variieren. Auch ist es möglich, gleich eine größere Menge für mehrere Anwendungen herzustellen. Das ätherische Öl dient im Zahnpulver für den frischen Atem. Je nach Geschmack können Sie Minze oder Salbei verwenden.
Eigenes Zahnpulver – Anleitung zum Mischen und Anwendung
Nachdem Sie sich die zuvor aufgeführten Zutaten besorgt haben, können Sie das Zahnpulver mischen.
- Geben Sie zunächst alle trockenen Zutaten in eine Schüssel und vermischen sie gründlich mit einem Löffel. Danach können Sie das ätherische Öl hineintropfen und ebenfalls untermischen.
- Nun füllen Sie das Zahnpulver in ein Schraubglas und verschließen dieses so gut wie möglich. Sie können die selbst gemachte Zahnpasta ganz einfach an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort aufbewahren.
- Zur Anwendung geben Sie etwas von dem selbst gemachten Pulver auf Ihre feuchte Zahnbürste. Ebenso ist es möglich, zusätzlich ein wenig Kokosöl mit auf die Zahnbürste zu geben. Auf diese Weise können Sie Ihre selbst gemachte Zahnpasta bereits verwenden.
- Jetzt putzen Sie Ihre Zähne wie gewohnt und spülen den Mund nach dem Putzen gründlich mit Wasser aus.
Die selbst gemachte Zahnpasta ist natürlich und zudem nachhaltig. Sie lässt sich ganz einfach nach Bedarf immer wieder frisch und mit wenigen Zutaten herstellen. Im Pulver wirkt der Birkenzucker der Entstehung von Karies entgegen, das ätherische Öl verhindert Mundgeruch und die Schlämmkreide sorgt dafür, dass Ihre Zähne von allen Verschmutzungen gereinigt werden.