Wenn Sie gerne einzelne Objekte oder Lebewesen von nächster Nähe ablichten möchten, müssen Sie einige wichtige Dinge beachten. Sie benötigen die erforderlichen Kenntnisse sowie die richtige Ausrüstung für eine Makro-Aufnahme. Wie Sie eine perfekte Nahaufnahme machen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Welche Ausrüstung benötige ich für eine Nahaufnahme?
Um eine tolle Nahaufnahme von einer Pflanze oder einem kleinen Tier zu machen, benötigen Sie nicht zwangsläufig eine Spiegelreflexkamera. Auch mit einer einfachen Kompaktkamera oder Ihrem Smartphone kann ein schönes Bild gelingen. Um besonders nah an das Motiv heran zu zoomen, brauchen Sie ein entsprechendes Makro-Objektiv, sofern sich die Objektive an Ihrer Kamera auswechseln lassen. Nachfolgend geben wir Ihnen Tipps für eine perfekte Nahaufnahme.
Mit wenigen Schritten zum perfekten Makro-Bild – so geht es
- Wichtig ist es, Ihr Fotomotiv sehr gut auszuleuchten. Nutzen Sie hierzu beispielsweise eine Softbox oder einen weißen Schirm. Alternativ eignet sich auch ein weißes Blatt Papier oder Tuch. Durch die helle Fläche wird das Licht einigermaßen reflektiert. Professionelle Fotografen nutzen an dieser Stelle eine Studioleuchte.
- Um das Bild beim Drücken des Auslösers nicht zu verwackeln, empfiehlt sich die Aktivierung des Selbstauslösers. Besonders bei Aufnahmen aus nächster Nähe fallen Bildwackler schnell auf.
- Am besten schießen Sie gleich mehrere Fotos nacheinander. So haben Sie die Möglichkeit, nach dem Fotografieren die besten Bilder auszuwählen. Auf diese Weise erkennen Sie, ob das Motiv richtig im Fokus lag oder etwas das Bild gestört hat.
- Sollten Sie eine Nahaufnahme mit Ihrer Smartphone-Kamera machen, dann verzichten Sie auf den digitalen Zoom. Gehen Sie möglichst nah an das Objekt heran, denn durch das Zoomen wird das Foto in der Regel unscharf.
- Probieren Sie sich an mehreren Motiven aus und sehen so, wie sich Ihr Smartphone bei Nahaufnahmen verhält. Mit ein bisschen Übung erhalten Sie auch mit der Smartphone-Kamera ein scharfes Makro-Bild.