Wenn Sie morgens lieber sanft geweckt werden möchten als von einem schrillen Wecker aufzuwachen, dann gibt es unterschiedliche Wecker, die Sie dann wecken, wenn es für Sie am besten ist. Diese Wecker richten sich nach Ihrem Biorhythmus. So können Sie morgens auf natürliche Weise wach werden. Welche Wecker-Modelle sich dazu eignen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Der Schlafphasenwecker – wach werden im Biorhythmus

In der Nacht, wenn Sie schlafen, dann ist der Schlaf in verschiedenen Phasen unterteilt. Einige Phasen sind tiefer als andere und dienen dazu, dass der Körper sich erholen kann. Wenn Sie nun in einer tiefen Phase vom Wecker geweckt werden, dann fühlen Sie sich unausgeruht und gerädert. In einer leichten Phase aufzuwachen ist also besser zum wach werden und ähnelt eher einem natürlichen Aufwachen. Das ganze funktioniert folgendermaßen: Der Schlafphasenwecker besitzt Sensoren, die Ihre Hirnströme messen, Ihre Bewegung überwachen oder per Fitnessarmband feststellt, wann Sie sich in einer leichten Schlafphase befinden. Dann werden Sie geweckt.

Der Sonnenaufgangssimulator – wach werden im Tageslicht

Eine weitere Möglichkeit sanft geweckt zu werden ist ein Sonnenaufgangssimulator. Dieser hilft Ihnen ebenfalls im Biorhythmus aufzuwachen indem er eine aufgehende Sonne darstellt. Ein solcher Lichtwecker beginnt mit einem sanften Ton oder dem Radio und fängt zudem an wie eine aufgehende Sonne in warmen Farben zu leuchten. Mit der Zeit wird die Farbe heller. Dabei erkennt der Körper, dass es Zeit ist aufzustehen. Besonders praktisch sind solche Wecker, wenn Sie im Winter aufstehen müssen oder nachts.

Tipp:  Was kann ich als Ersatz für saure Sahne verwenden? 5 Alternativen