Gerade wenn im Frühling alles beginnt zu wachsen und grün zu werden, hat man Lust etwas eigenes anzupflanzen. Auch wenn Sie in der Stadt leben und statt einem Garten nur einen kleinen Balkon haben, können Sie sich etwas anpflanzen und einen schönen Bereich mit Pflanzen schaffen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Urban Gardening umsetzten und wie Ihr Smartphone Ihnen dabei helfen kann.

Unsere Tipps für Urban Gardening

Spätestens jetzt, wo der Begriff Urban Gardening sogar in den Duden aufgenommen wurde, ist es an der Zeit auch mal den Trend auszuprobieren.

  1. Auch auf einem kleinen Balkon oder einer Terrasse können Sie eine grüne Ecke einrichten. Beispielsweise könnten Sie einen kleinen Kräutergarten an das Balkongeländer befestigen. Dies gelingt mit einer Hängevorrichtung oder einzelnen auf gehangenen Blumentöpfen und Flaschen.
  2. Wenn auf Ihren Balkon viel Sonne kommt, dann eignet sich der Platz für den Anbau einer Tomatenpflanze. Diese setzen Sie einfach in einen Balkonkasten, zum Beispiel vor dem Fenster.
  3. Möchten Sie nicht so lange warten, bis die Tomate groß geworden ist und erste Früchte abwirft, dann können Sie auch kleine Pflücksalate einpflanzen. Diese sind bereits nach ein paar Wochen groß genug um verzehrt zu werden.

Mit der App zum nachhaltigen Lebensstil

  1. Zum Urban Gardening gehört nebenbei auch, dass man seinen Lebensstil nachhaltiger gestaltet. Mithilfe der App “Green Plaza” können Sie Ihren Lebensstil optimieren. Zurzeit ist die App jedoch nur auf Englisch verfügbar.
  2. Die App “Eco Challenge” kann Ihnen dabei helfen, mit Challenges Ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern.
  3. Mit der App “Nabu Siegel-Check” haben Sie die Möglichkeit, im Handel verwendete Bio- und Öko-Siegel zu checken. Somit können Sie beim Einkaufen auf nachhaltig produzierte Produkte zurückgreifen.
Tipp:  Wann blüht Flieder? Hier erfahren Sie es!
Tipp:  Diese Apps verhelfen Ihnen zu Ihrem neuen Job