In den meisten Supermärkten finden Sie neben Markenprodukten auch viele No-Name-Produkte oder Artikel, die von der Eigenmarke des Supermarktes sind. Wenn Sie sich die Produkte ansehen, können Sie meist nicht auf den ersten Blick feststellen, um welchen Hersteller es sich handelt. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, herauszufinden, welche Marke oder Firma sich dahinter verbirgt. Hierzu können Sie spezielle Online-Datenbanken nutzen oder eine App installieren, die Ihnen Informationen zu den Artikeln liefert. Nachfolgend lesen Sie, wie Sie hierzu vorgehen müssen.

Wer steckt hinter dem No-Name-Produkt? So erfahren Sie es!

Um herauszufinden, welcher Hersteller für Lebensmittel oder andere Produkte sich hinter einer No-Name-Marke im Supermarkt verbirgt, nutzen Sie am besten eine freizugängliche Datenbank. Auf “wer-zu-wem” können Sie ganz einfach danach suchen, welcher Hersteller zu welchem Produkt gehört. So haben Sie die Möglichkeit, der Herkunft des Produktes auf die Schliche zu kommen.

  1. Die Datenbank “wer-zu-wem” (WZW) bietet eine lange Liste mit No-Name-Produkten an, hinter denen ein Hersteller steckt. Damit Sie sich in der Liste besser zurechtfinden, ist diese in unterschiedliche Kategorien unterteilt. Sie finden dort die Rubriken Fleischwaren, Molkereiprodukte, Lebensmittel und Tiefkühlkost.
  2. Auf der Internetseite der WZW finden Sie außerdem Informationen zu den Eigenmarken von Supermärkten und um welchen Hersteller es sich handelt.
  3. Auch ist es möglich, auf der Webseite nach der jeweiligen Fleischnummer, Milchnummer oder Fischnummer die Suche zu starten. Mithilfe der Nummer ist es einfach, die Hersteller und Abpacker herauszufinden und zu identifizieren.
Tipp:  Die Clash of Clans App – Tipps und Tricks

Mehr Transparenz beim Einkauf durch die Nutzung einer App

Über den Browser können Sie Hersteller von No-Name-Produkten wie oben beschrieben identifizieren. Doch auch mithilfe von Apps ist es möglich, die Marken hinter Discounter-Eigenmarken herauszufinden. Hierzu eignen sich beispielsweise die Apps “Buycott” und “Markendetektive”. Dies können Sie direkt im Supermarkt verwenden und sehen beim Einkauf, um welchen Hersteller es sich bei dem Artikel handelt. Um Informationen über das Produkt herauszufinden müssen Sie lediglich den Barcode auf der Produktverpackung mit der App einscannen. Danach sehen Sie eine Übersicht mit allen Details zu dem Produkt, Lebensmittelhersteller und Produzenten. Die App Buycott ist kostenfrei und eignet sich für iOS- und Android-Geräte. Die App Markendetektive ist kostenpflichtig und kann für 3,49 € im App Store für iOS erworben werden.