Möchten Sie ein Bild von Nordlichtern aufnehmen, dann verwenden Sie hierzu eine Spiegelreflex- oder Kompaktkamera mit einem sehr lichtstarken Objektiv und auch ein Stativ. Schalten Sie außerdem den Automatik-Modus aus und fotografieren im manuellen Modus. Nur so ist es möglich, in der Dunkelheit die Nordlichter gut einzufangen und die Farben schön darzustellen. Wie Sie Nordlichter richtig fotografieren, erfahren Sie in diesem Artikel.

Nordlichter richtig fotografieren: Diese Ausrüstung benötigen Sie

  1. Kamera: Mit einer einfachen Spiegelreflexkamera oder auch Kompaktkamera können Sie die Nordlichter einfangen. Achten Sie darauf, dass die Objektive auswechselbar sind und eine manuelle Einstellung der Belichtungszeit möglich ist.
  2. Objektiv: Beim Objektiv sollten Sie darauf achten, dass dieses weitwinklig ist. Je lichtempfindlicher das Objektiv ist, desto höher ist in der Regel auch der Preis. Möchten Sie also ein besonders hochwertiges Foto schießen, dann investieren Sie in ein teureres Objektiv. Die Blendenzahl sollte so gering wir möglich sein. Empfehlenswert ist eine Zahl von 2,8 oder 1,3.
  3. Stativ: Besonders wichtig für ein scharfes Bild ist ein Stativ. Da die Belichtungszeit bei der Aufnahme lang ist, darf in dieser Zeit keine Erschütterung auf die Kamera einwirken. Auch die Verwendung eines Fernauslösers ist empfehlenswert.

Welche Kameraeinstellung ist erforderlich?

  1. Stellen Sie die Brennweite möglichst niedrig und die Offenblende möglichst hoch ein.
  2. Schalten Sie vom Automatikmodus zum manuellen Modus an Ihrer Kamera. So können Sie den ISO-Wert, die Belichtungszeit und den Fokus selbst einstellen und anpassen.
  3. Wählen Sie eine Belichtungszeit von mindestens 30 Sekunden.
  4. Je nachdem, wie dunkel oder hell es ist, müssen Sie einen anderen ISO-Wert einstellen. Auch die Qualität der Kamera spielt hierbei eine Rolle. Am besten machen Sie zunächst ein Bild im Automatik-Modus und sehen so, welchen ISO-Wert die Kamera nutzen würde. Probieren Sie immer wieder niedrigere oder höhere ISO-Werte aus, um die optimale Zahl zu finden.
  5. Da die Kamera im Dunkeln nicht selbst fokussieren kann, müssen Sie manuell auf das Objekt scharfstellen, welches Sie fotografieren möchten.
Tipp:  So entsorgt man Elektroschrott richtig
Tipp:  Welche Produkte sind bei McDonalds vegan? Das sollten Sie wissen