Wenn die Nacht zu kurz oder zu lang war, dann fühlen viele Menschen sich morgens schlapp und unkonzentriert. Ist die Dauer, die Sie nachts schlafen nicht die optimale für Sie, dann kann sich dies auch negativ auf die Gesundheit auswirken. Aus diesem Grund ist es wichtig zu klären, wie viel Stunden Schlaf ein Mensch benötigt.
So lange müssen Sie schlafen um erholt zu sein
Man sagt, 8 Stunden Schlaf würden ausreichen. Mittlerweile hat man die Zahl von 8 Stunden jedoch etwas erweitert. Nicht jeder Mensch braucht in jedem Alter gleich viel Schlaf. Medizinisch bewiesen ist, dass die Schlafdauer sich hauptsächlich nach dem Alter richtet. Ältere Menschen sind oft schon nach wenigen Stunden wieder wach, wohingegen Kleinkinder sehr viel Schlaf brauchen.
Welche Altersgruppe benötigt wie viel Schlaf?
- Neugeborene: Frisch geborene Babys schlafen in Ihren ersten 3 Monaten im Durchschnitt 14 bis 17 Stunden pro Tag. Die Toleranz liegt hierbei jedoch zwischen 11 und 19 Stunden. Bis die Babys 1 Jahr alt sind sinkt die Schlafdauer meist auf rund 15 Stunden.
- Kleinkinder bis 2 Jahre: Kleinkinder bis 2 Jahre benötigen zwischen 10 und 13 Stunden Schlaf in der Nacht.
- Kinder: Der Spielraum für die Schlafdauer bei Kindern ist sehr breit. Im normalen Bereich liegt eine Schlafdauer von 7 bis 12 Stunden, wobei diese meist eher länger ist als kürzer. Kinder verarbeiten sehr viel im Schlaf, was meist zu einer längeren Schlafenszeit führt.
- Teenager/Junge Erwachsene: Junge Erwachsene bis zum Alter von 24 Jahren brauchen als optimale Zeit meist 7 bis 10 Stunden Schlaf pro Nacht. Die persönliche ideale Zeit ist hier jedoch sehr unterschiedlich.
- Erwachsene: Ab Mitte zwanzig benötigen Menschen im Durchschnitt nur noch 6 bis 10 Stunden Schlaf um erholt zu sein. Schlafen Sie zu kurz oder zu lang, dann kann dies Ihre Gesundheit beeinflussen.
- Senioren: Menschen ab einem Alter von rund 65 Jahren benötigen lediglich eine kurze Schlafdauer. Diese beträgt 7 bis 8 Stunden pro Tag.