Viele Familien sehnen sich nach einer mehrwöchigen Auszeit, die sie gemeinsam mit den Kindern verbringen wollen. Nachdem man sich für ein Ziel entschieden hat, ist es empfehlenswert, so früh wie möglich eine passende Unterkunft zu buchen. In den Ferienzeiten sind nämlich viele Unterkünfte in beliebten Urlaubsorten bereits weit im Voraus ausgebucht. Zahlreiche Familien bevorzugen eine Destination am Meer. Um eine lange Fahrt zu vermeiden, bieten sich als Urlaubsziele an der Nordsee beschauliche Ferienorte an, die man nicht nur in wenigen Stunden mit dem Auto oder per Bahn erreichen kann, sondern die auch spannende Attraktionen für große und kleine Feriengäste bieten. Für den Fall, dass auch die kleinsten in der Familie ihr eigenes Handy mit in den Urlaub nehmen möchten, sollten die Eltern einige wichtige Punkte beachten. Gerade bei Kindern ist es wichtig, diese vor den Gefahren des Internets zu bewahren und natürlich darauf zu achten, dass das ausgewählte Handy so lange wie möglich funktionstüchtig bleibt. In diesem Artikel geben wir wichtige Tipps und nützliche Hinweise, die Eltern beachten sollten, wenn sie ihrem Kind ein Handy mit in den Urlaub geben.
Welche Anforderungen sollte ein Handy für Kinder erfüllen?
Da die meisten Kinder besonders im Urlaub viel Zeit im Freien verbringen und auch das ein oder andere Mal im Sand oder Matsch spielen, sollte das passende Handy so robust wie möglich sein. Kinder achten in der Regel kaum auf ihre Sachen und da kann es schnell passieren, dass das Handy beim Spielen aus der Tasche rutscht und in den Dreck fällt. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, dass das Handy für das Kind wettertauglich und zudem stabil ist, damit es bei einem Sturz keinen Schaden davon trägt. Dies gilt jedoch nicht nur für den Urlaub, sondern auch für den Alltag. Möchten zum Beispiel die Eltern ihren Kindern, die einen Waldkindergarten besuchen, ein geeignetes Handy mitgeben, sollte es für den Outdoor-Gebrauch vorgesehen sein, damit eine lange Haltbarkeit gewährleistet wird. Weiterhin ist es bei Handys für Kinder wichtig, dass diese leicht zu bedienen sind, da gerade kleine Kinder noch kein großes Verständnis für Technik aufbringen können. Das Handy sollte daher über eine Funktion verfügen, über die das Kind mit dem Drücken einer Taste gleich bei seinen Eltern anrufen kann. Ebenso können auf diese Weise andere Kinder oder Personen über die Kurzwahl bei einem Unfall des Kindes umgehend die Eltern benachrichtigen. Es kommt also in erster Linie darauf an, dass das Kinderhandy leicht zu bedienen und wetterfest ist.
Wichtige Hinweise für Eltern: Das Handy kindersicher machen
Neben der Robustheit und Bedienbarkeit kommt es bei einem Handy für Kinder auch auf die Sicherheit an. Egal, ob das Handy mit im Urlaub ist oder im Kindergarten sowie der Schule genutzt wird, die Erziehungsberechtigten sollten bis zu einem gewissen Alter die Kontrolle darüber haben. Es gibt einige Smartphone-Modelle, bei denen sich eine Kindersicherung einstellen lässt. Im Kindermodus kann das Kind dann nur jene Inhalte sehen oder Funktionen nutzen, die die Eltern festgelegt haben. Da gerade im Internet die größte Gefahr für Kinder lauert, darf ein Kinderschutzprogramm nicht fehlen. Auf diese Weise kann man vermeiden, dass das Kind unerlaubt Käufe im Netz tätigt oder Inhalte sieht, die nicht für Kinder bestimmt sind. Um böse Überraschungen auf der Abrechnung zu vermeiden, sollte ein Tarif mit Flatrate gewählt werden. Das Kaufen von kostenpflichtigen Apps sollte am besten bereits im Vorfeld verboten werden. Weiterhin ist es möglich, eine Ortungsapp auf dem Handy zu installieren, sodass die Eltern immer nachvollziehen können, wo das Kind sich gerade aufhält. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, die Mediennutzungszeit auf dem Kinderhandy einzuschränken. So können die Eltern einstellen, wie lange das Handy genutzt werden kann, sodass das Kind nicht rund um die Uhr nur Zeit am Handy verbringt.
Übung macht den Meister im Umgang mit dem Handy
Damit das Kind nicht nur das Handy besitzt, sondern auch gut damit umgehen kann, ist es wichtig, vor dem Urlaub zu üben. Bevor man sich auf die Reise begibt und die Kinder möglicherweise alleine Aktivitäten unternehmen, sollten die Eltern sichergehen, dass alle Funktionen im Umgang bekannt sind. Aus diesem Grund kann die ganze Familie zusammen einen Spaziergang in der Natur unternehmen, um die Kinderhandys zu testen. Jedes Kind bekommt sein Handy in die Hand und man übt zu telefonieren sowie das Smartphone sicher bei sich zu tragen. Die Eltern erklären den Kindern, dass sie auf ihr Handy Acht geben müssen und es gerade draußen bei Wind und Wetter am besten in einer verschließbaren Jacken- oder Hosentasche bei sich tragen, denn auch die besten Outdoor-Handys sind vor der Schwerkraft nicht sicher. Zudem wird getestet, ob die Kinder den Sinn der Kurzwahltaste verstehen und ihre Eltern selbstständig anrufen können. Klappt alles gut, kann der Urlaub kommen und die Eltern haben ein gutes Gewissen, wenn die Kleinen mal alleine unterwegs sind.
Wo kann man ein Outdoor-Handy für Kinder kaufen?
Wer seinem Kind ein Outdoor-Handy kaufen möchte, der findet im Fachgeschäft, Elektromarkt oder auch dem Netz zahlreiche Modelle mit den unterschiedlichsten Funktionen und für alle Altersklassen. Hierbei ist insbesondere darauf zu achten, dass das Smartphone zum Alter des Kindes passt. Sicherlich macht es Sinn, einem Grundschulkind ein anderes Handy als einem Teenager zu kaufen. Welches Handy am besten für das Kind geeignet ist, können Eltern herausfinden, indem sie sich im Geschäft beraten lassen oder auch die Bewertungen anderer Käufer im Internet durchlesen. So kann man sich meist schnell ein Bild davon machen, welche Modelle infrage kommen. In jedem Fall ist davon abzuraten, für Kinder ein Handy mit Mobilfunkvertrag zu kaufen, nur weil deshalb möglicherweise an ein günstigeres Angebot zu kommen ist. Für Kinder ist es meist besser, eine Prepaid-Karte zu kaufen und diese regelmäßig aufzuladen, damit das Kind immer genügend Guthaben hat, um seine Eltern jederzeit zu erreichen. So setzt man gleichzeitig ein Kostenlimit, welches nicht unabsichtlich überschritten werden kann.