Wenn man Waren aus dem Ausland bestellt, kann es vorkommen, dass diese vom Zoll kontrolliert werden. Viele Waren sind im Ausland billiger, weshalb der lange Versand dafür hingenommen wird. Doch nicht immer ist die Bestellung so leicht. Wenn etwas mit dem Paket nicht stimmt, wird es kurzerhand vom Zoll abgefangen. Schuld daran hat der Absender. Um ein Paket aus dem Ausland nach Deutschland zu verschicken, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden.

Welche Voraussetzung muss das Paket erfüllen?

Damit das Paket den Zoll problemlos passieren kann, bedarf es einer Zollinhaltserklärung, welche außen auf das Paket geklebt wird. Aus dieser ist ersichtlich, was das Paket enthält und welchen Wert der Inhalt hat. Mit diesen Angaben berechnet der Zoll den Zolltarif und die anfallenden Steuern. Fehlt diese Erklärung, so wird es vom Zoll zurückgehalten.

Was tun wenn mein Paket beim Zoll ist?

Wenn der Zoll ein Paket bekommt, haben Sie ein paar Tage Zeit das Paket persönlich dort abzuholen und die erforderlichen Angaben nachzureichen. Geschieht dies nicht, wird das Paket komplett beim Zoll behalten. Auch haben Sie die Möglichkeit über die Deutsche Post für Kosten in Höhe von 28,50 € eine “nachträgliche Verzollung” durchzuführen. Hierbei müssen Sie zudem den Zolltarif sowie den Steuersatz selbst verauslagen.

Tipp:  Blattläuse mit Milch bekämpfen – so funktioniert es
Tipp:  Herbstzeitlose - das müssen Sie über die giftige Pflanze wissen