Pampasgras ist unter den Ziergräsern sehr beliebt und sieht sehr schön aus. Damit es noch lange schön bleibt, müssen Sie das Gras in regelmäßigen Abständen zurückschneiden. Nachfolgend erfahren Sie, was Sie beim Schneiden von Pampasgras beachten müssen und wie es richtig geht.
Pampasgras – zu welcher Zeit zurückschneiden?
Wenn Sie das Pampasgras im Herbst schneiden, könnte einiges an Feuchtigkeit in die Halme eindringen und es so verfaulen. Im Winter würde das Gras dann eingehen und es wäre nicht mehr vor der Kälte sicher.
- Daher ist der perfekte Zeitpunkt zum Schneiden des Pampasgras der Frühling. Von Ende März bis Anfang April ist eine gute Zeit.
- Haben Sie das Gras bis Anfang April geschnitten, dann wird es im Herbst in jedem Fall schön und kräftig wachsen.
- Am besten ist es, wenn Sie das Pampasgras jedes Jahr aufs neue zurückschneiden. Nur so können Sie die Höhe von 3 Metern mit dem Gras erreichen.
Pampasgras zurückschneiden – so klappt es sicher
Mit einer Gartenschere können Sie das Pampasgras sehr einfach schneiden. Es gibt trotzdem einige Tricks, mit denen das Ergebnis noch besser wird und Sie sich nicht verletzen können.
- Schneller abschneiden: Binden Sie die Halme des Pampasgras vor dem Rückschnitt zusammen. Auf diese Weise geht das Schneiden einfacher und vor allem schneller. Ebenso können Sie die Halme so auch leichter entsorgen.
- Länge: Sie sollten das Pampasgras am besten auf 15 bis 20 Zentimeter zurückschneiden. Das ist die perfekte Länge, die Sie jedes Jahr beim Rückschnitt erreichen sollten.
- Schützen: Beim Schneiden müssen Sie in jedem Fall Schutzhandschuhe tragen. Die Blätter vom Pampasgras sind scharfkantig und können schnell zu einem Schnitt in der Haut führen. Optimal ist auch die Verwendung einer Schutzbrille, damit die Augen sicher sind. Falls Sie sich einmal an Papier geschnitten haben, wissen Sie, wie schmerzhaft eine solche Verletzung sein kann.
- Werkzeug: In der Regel können Sie den Rückschnitt mit einer ganz einfachen Gartenschere vornehmen. Besser geeignet ist jedoch eine Schere mit langen Griffen. Auf diese Weise gelangen Sie besser an die Halme und müssen nicht so nah an das Gras herangehen. Somit ist die Verletzungsgefahr minimiert.