Egal ob Sie mit Ihrem Drucker von HP Dokumente für Zuhause, die Arbeit oder das Studium ausdrucken möchten, in der Regel funktioniert das Gerät ohne Probleme. Doch manchmal kann es in den ungünstigsten Momenten zu einem Fehler kommen, beispielsweise wenn ein Papierstau vorliegt. Was Sie in diesem Fall tun können, erfahren Sie in diesem Artikel.
HP-Drucker: Wie kann ich einen Papierstau beheben?
Ein Papierstau ist zwar nervig, jedoch kein großes Problem. So können Sie den Papierstau schnell wieder beheben:
- Wenn ein verklemmtes Papier den Papierstau ausgelöst hat, dann schalten Sie den Drucker nichts aus. Öffnen Sie die Klappe, während der Drucker aktiv ist. Nun werden die Patronen zur Seite gefahren, um diese zu wechseln. Dahinter können Sie überprüfen, ob sich ein Papier verklemmt hat und es einfach herausziehen. Achten Sie hierbei darauf, das Papier gerade und langsam herauszuziehen.
- Auch können Sie die abnehmbare Klappe öffnen und das Papier hierüber entfernen. Sind mehrere Blätter verklemmt, dann entfernen Sie diese am besten über diese Klappe.
- Wenn die Rollen des Druckers verschmutzt sind, dann müssen diese gereinigt werden. Erst dann kann der Drucker wieder in der gewöhnlichen Qualität drucken.
- Auch in dem Fall, wenn das Papier nicht zentriert eingelegt wurde, kann dies zu einem Papierstau führen. Dies können Sie vermeiden, indem Sie die Blätter immer richtig in das Einzieh-Fach einlegen.
- Beachten Sie zudem, dass Sie nicht jedes Papier für Ihren HP-Drucker verwenden können. Ein Papierstau kann auch entstehen, wenn Sie ungeeignetes Papier verwenden, welches möglicherweise zu schwer für den Drucker ist.
Papierstau – auch ein Software-Problem kann schuld sein
In der Regel aktualisiert sich ein HP-Drucker regelmäßig, ohne, dass Sie es bemerken. Durch diesen Prozess kann jedoch ein Neustart des Druckers erforderlich sein. Führen Sie in diesem Fall keinen Neustart durch, dann erhalten Sie die Fehlermeldung “Papierstau”, obwohl keiner vorliegt.