Über das Lichtsystem Philips Hue können Sie zuhause die Beleuchtung steuern. Es handelt sich hierbei um ein Smarthome-Gerät, welches sich über eine App, mit der Sprache oder den Schalter bedienen lässt. Doch auch mit dem Assistent von Amazon, Alexa, lässt sich das Philips Hue steuern. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie einfach Sie beide Geräte verbinden können.

Wie funktioniert die Steuerung von Philips Hue mit Alexa?

Um die beiden Systeme, Alexa und Philips Hue miteinander zu koppeln benötigen Sie ein Amazon Echo und die Lampen der Philips Hue-Serie. Auch eine Hue Bridge ist von Vorteil. Haben Sie jedoch ein Amazon Echo Plus, dann benötigen Sie keine Hue Bridge.

  1. Melden Sie alle Geräte im gleichen WLAN-Netz an.
  2. Mit der App für Philips Hue sollten Sie zuerst die Lampen einrichten.
  3. Weiter geht es mit der Alexa-App. Hier öffnen Sie das Menü und klicken auf “Skills”. Öffnen Sie “Philips Hue Skill” und melden sich dort mit Ihrem Account für Hue an.
  4. Klicken Sie im Menü auf den Button “Smart Home”. Hier wählen Sie die entsprechenden Geräte aus, weisen Sie einem Raum zu und geben Ihnen Bezeichnungen.

Wie geht die Steuerung über Amazon Echo Plus?

Wenn Sie ein Amazon Echo Plus besitzen, dann können Sie die Hue-Lampen darüber einrichten. Ein späteres hinzufügen der Lampen über die App entfällt somit. Mit der intelligenten Sprachsteuerung des Geräts haben Sie dann die Möglichkeit bei den Lampen die Farbe und die Stärke der Farben einzustellen. Auch das Ein- und Ausschalten geht ganz einfach übers Sprechen.

Tipp:  Wer sind die Guanchen?
Tipp:  Schneeräumen im Winter - um welche Uhrzeit ist es Pflicht?