Wenn die Belichtungszeit bei einer Aufnahme lang ist, wird Bildrauschen erkennbar. Bei einer langen Belichtungszeit erhöht die Kamera von selbst den ISO-Wert, was dazu führt, dass Bildrauschen entsteht. Diesen Prozess können Sie zwar nicht rückgängig machen, jedoch nachträglich das Bildrauschen entfernen. Wie Sie mit Photoshop das Bildrauschen entfernen können, erfahren Sie hier.
Wie kommt es zu Bildrauschen?
Ist zu wenig Licht vorhanden, dann wird das Bild nicht richtig belichtet und es entsteht Bildrauschen. Die Kamera rechnet in diesem Fall automatisch mehr Pixel zu Ihrer Aufnahme hinzu. Diese Pixel enthalten keinerlei Farbinformationen und stören so das Foto. Das Bildrauschen restlos zu entfernen, ist auch mit Photoshop nicht möglich. Jedoch können Sie den Effekt in gewisser Weise ausgleichen.
So entfernen Sie Bildrauschen mit Photoshop
- Das Bild, welches Sie bearbeiten möchten, öffnen Sie zunächst in Photoshop und verkleinern es. So können Sie einem Qualitätsverlust durch das Entfernen des Bildrauschens entgegenwirken und bereits einen Teil davon entfernen.
- Im nächsten Schritt duplizieren Sie dann die Ebene des Hintergrundes.
- Dann navigieren Sie im Menü über den Punkt “Filter” zu “Camera Raw-Filter”.
- In dem Fenster klicken Sie dann auf der rechten Seite auf “Details”. Sie erkennen diese Option an zwei Dreiecken, die sich überlagern.
- Bei dem Punkt “Rauschreduzierung” haben Sie die Möglichkeit, das Bildrauschen mit dem “Luminanz-Regler” einzudämmen.
- Mit den anderen Reglern können Sie dann die Bereiche eingrenzen, die nicht von der Rauschreduzierung beeinflusst werden sollen. Um die Details Ihres Bildes zu schützen, müssen Sie den Wert des Reglers bei “Luminanzdetails” erhöhen. In diesen Bereichen wird das Bildrauschen dann nicht verändert.
- Sind Sie mit Ihren Veränderungen am Bild zufrieden, dann bestätigen Sie den Vorgang einfach, indem Sie auf den Button “OK” klicken.