Bei Photoshop haben Sie die Möglichkeit, eine Ebenenmaske zu erstellen. Diese dient dazu, einzelne Bildausschnitte von der restlichen Bearbeitung auszuschließen oder zu schützen. Diese Bereiche bleiben dann bei der Bearbeitung vor Veränderungen geschützt. Wie Sie eine Maske erstellen, erfahren Sie in diesem Artikel.

So funktioniert eine Ebenenmaske

Eine Ebenenmaske ist ein wichtiges Tool in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop. Die Maske gehört neben anderen Dingen zu den Grundlagen in der digitalen Fotobearbeitung. Immer, wenn Sie einzelne Bildbereiche von der Bearbeitung ausschließen wollen, eignet sich eine Ebenenmaske. So haben Sie auch die Möglichkeit, die einzelnen Ebenen schrittweise zu bearbeiten. Mithilfe einer Ebenenmaske können Sie Bereiche, die unverändert bleiben sollen, vor der Bearbeitung schützen.

Nach welchem Prinzip arbeitet eine Ebenenmaske?

Die Funktion einer Ebenenmaske ist unkompliziert. Sobald Sie eine Maske zu einer Ebene hinzufügen, richtet Photoshop dazu automatisch einen Alpha-Kanal ein. Der Kanal enthält wichtige Informationen zur Transparenz der Ebene und wird in Schwarz-Weiß abgebildet. Bei einer Farbe Weiß haben Sie keine Transparenz. Ebenso bei der Farbinformation 255. Komplette Transparenz ist bei einer Farbinformation von 0 oder der Farbe Schwarz erreicht.

So erstellen Sie eine Ebenenmaske mit transparentem Verlauf

  1. Zunächst müssen Sie in dem Ebenenfenster eine Ebene auswählen.
  2. Danach klicken Sie auf die Schaltfläche “Ebenenmaske hinzufügen”.
  3. Zu der ausgesuchten Ebene wird dadurch eine leere Ebene hinzugefügt. Die zweite Ebene können Sie dann bearbeiten.
  4. Anschließend klicken Sie im Werkzeugkasten auf die Option “Verlaufswerkzeug”.
  5. In der Optionsleiste können Sie nun einen “linearen Verlauf” sowie die Einstellung “Schwarz-Weiß” angeben.
  6. Halten Sie die Maustaste gedrückt und erstellen einen Verlauf in der markierten Ebenenmaske.
  7. Daraus ergibt sich dann ein “Linear-Transparenz-Verlauf” der ausgewählten Ebene.
  8. Um Vignetten in Photoshop zu erstellen, können Sie die Funktion “Radialen Verlauf” wählen und die selbe Technik, wie bereits beschrieben, anwenden.
Tipp:  Sushi zu Hause selber zubereiten – so klappt es
Tipp:  Läusebefall bei Orchideen - wie wird man sie wieder los?