Bei Photoshop können Sie Pinsel zum Malen nutzen. Dort haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Pinselformen und Größen. Auch haben Sie die Möglichkeit, sich einen eignen Pinsel in Photoshop zu erstellen. Hierzu können Sie dann als Grundlage verschiedene Formen oder Texte nutzen. Wie Sie einen eigenen Pinsel in Photoshop erstellen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Einen eigenen Pinsel in Photoshop erstellen – so gehen Sie vor
Auf der Grundlage eines Musters, Fotos oder einer Form können Sie sich einen eigenen Pinsel erstellen. Der Pinsel wird dabei dann in Graustufen konvertiert und kann wie ein anderer Pinsel von Photoshop verwendet werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen solchen Pinsel zu erstellen:
- Laden Sie ein Bild in Photoshop hoch und wählen mithilfe des Auswahlwerkzeugs die Bereiche im Bild aus, die Sie als Pinsel nutzen möchten.
- Der Pinsel kann bei Photoshop maximal 2500 x 2500 Pixel betragen.
- Beim Malen haben Sie nicht die Möglichkeit, die Härte des Pinsels zu beeinflussen. Möchten Sie einen Pinsel mit harten Kanten, dann setzen Sie die Auswahl “Weiche Kante” auf 0 Pixel. Für einen Pinsel mit weichen Kanten erhöhen Sie den Wert bei der Option “Weiche Kante” einfach entsprechend.
- Um den Pinsel zu speichern, klicken Sie auf “Bearbeiten” und navigieren zu “Pinselvorgabe festlegen”. Danach bestätigen Sie mit einem Klick auf “OK”.
Wo finde ich meinen Pinsel?
Ihren Pinsel, den Sie selbst bei Photoshop erstellt haben, finden Sie bei den Pinseleinstellungen. Möchten Sie den Pinsel weiter bearbeiten, dann müssen Sie das Pinselwerkzeug auswählen und auf den Punkt “Pinsel” am linken Bildschirmrand klicken. Dort haben Sie dann zur Weiterentwicklung des Pinsels verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Dazu gehören der Abstand zur Zeichenfläche, die Rundheit, die Größe, die Spiegelung und der Winkel des Kreises.