Haben Sie zu viele Pilze gesammelt oder gekauft und können diese nicht in nächster Zeit verzehren, dann frieren Sie sie einfach ein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man Pilze richtig einfriert und worauf Sie dabei achten sollten.

So friert man Pilze ein – eine Anleitung

Am besten gehen Sie so vor, um Pilze einzufrieren:

  1. Bevor Sie damit beginnen, die Pilze einzufrieren, müsse Sie diese putzen. Besonders bei frisch gesammelten Pilzen ist dies unabdingbar, da diese oft noch Sand und Erde auf der Oberfläche haben.
  2. In jedem Fall sollten Sie die Pilze nicht einfach mit Wasser waschen. Stattdessen greifen Sie zu einem Küchentuch und einem kleinen Messer. Ebenso können Sie eine kleine Bürste dazu verwenden.
  3. Mit der Bürste oder dem Küchentuch beginnen Sie, die Pilze sauber zu reiben. Nutzen Sie das Messer, um beschädigte Stellen oder die Enden der Pilze abzuschneiden.
  4. Falls Sie die Pilze dennoch mit Wasser reinigen möchten, können Sie eine Schüssel mit Wasser füllen und gleichzeitig reichlich Mehl hineingeben. So verhindern Sie, dass die Pilze bei der Reinigung im Mehlwasser zu viel Wasser aufnehmen und stellen sicher, dass sie ihr gutes Aroma beibehalten.

Pilze zum Einfrieren vorbereiten – wichtige Hinweise

Nach dem Waschen können Sie die Pilze entweder ganz lassen oder schneiden, je nachdem, wie Sie diese nach dem Auftauen in der Küche verarbeiten möchten. Nehmen Sie sich einige Gefrierbeutel und füllen die Pilze lockern hinein. Niemals sollten Sie die Pilze alle in einen Beutel quetschen. Achten Sie darauf, dass die einzelnen Pilze nicht aneinanderhaften. Verschließen Sie die Beutel gründlich und legen die Pilze so in das Gefrierfach. Möchten Sie die Pilze zubereiten, dann ist es nicht nötig, diese zuvor aufzutauen. Sie haben die Möglichkeit, die Pilze ganz einfach im gefrorenen Zustand zum Kochen zu verwenden.