Pizzateig können Sie problemlos in größeren Mengen vorbereiten und dann in kleineren Portionen für später einfrieren. Auf diese Weise sparen Sie eine Menge Zeit, wenn Sie Lust auf Pizza haben und können sich eine Portion aus dem Gefrierfach nehmen. Diese müssen Sie dann nur noch auftauen und mit Ihren Lieblingszutaten belegen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie beim Einfrieren von Pizzateig beachten müssen.
Worauf muss man beim Einfrieren von Pizzateig achten?
Sie sollten einige Dinge beachten, wenn Sie größere Mengen Pizzateig einfrieren möchten. Damit der aufgetaute Teig wie frisch zubereitet schmeckt, achten Sie auf Folgendes:
- Am besten teilen Sie die Teigmenge in mehrere Portionen auf. Dann können Sie immer eine Portion aus dem Gefrierfach entnehmen und weiterverarbeiten. Formen Sie hierzu gleich große Kugeln aus dem vorbereiteten Pizzateig.
- In jedem Fall sollten Sie den Teig unmittelbar nach der Zubereitung einfrieren, bevor er aufgehen kann.
- Um zu verhindern, dass der Teig im Tiefkühlfach austrocknet, sollten Sie diesen luftdicht einpacken. Hierzu nehmen Sie einfach Frischhaltefolie oder ein Wachstuch. Wickeln Sie die Teigkugeln gründlich ein und legen sie in das Gefrierfach.
- Nachdem Sie die Kugeln gut verpackt eingefroren haben, sind diese für ungefähr 3 Monate haltbar.
Pizzateig auftauen – so machen Sie es richtig
Bevor Sie den Teig belegen können, müssen Sie diesen selbstverständlich zunächst auftauen. Wichtig ist, dass der Teig langsam auftauen kann.
- Zum Auftauen benötigt der Pizzateig einige Zeit. Stellen Sie den Teig über Nacht oder für mehrere Stunden in den Kühlschrank und lassen ihn auftauen.
- Da Sie den Teig bereits eingefroren haben, bevor dieser gehen konnte, hat er beim Auftauen die Zeit sich auszubreiten. Aus diesem Grund sollte das Auftauen langsam vonstatten gehen.
- Wenn der Teig vollständig aufgetaut ist, können Sie ihn ausrollen und mit Zutaten Ihrer Wahl belegen. Dann backen Sie die Pizza im Ofen und schon haben Sie eine leckere frische Pizza zum Genießen.