Räucherstäbchen gibt es in vielen unterschiedlichen Duftvariationen. Sie haben die Möglichkeit, diese nach der Benutzung auszumachen und anschließend wiederzuverwenden. Wie Sie dies am besten anstellen, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.
Wie macht man Räucherstäbchen aus? Das sollten Sie wissen
Lassen Sie Räucherstäbchen niemals unbeaufsichtigt brennen. Sofern Sie den Raum verlassen wollen, müssen Sie diese ausmachen. Wenn Sie dabei richtig vorgehen, können Sie die Stäbchen anschließend noch mal verwenden.
- Sie benötigen eine kleine Schüssel, um das Stäbchen auszumachen. Diese befüllen Sie mit Sand.
- Dann stecken Sie das Räucherstäbchen ganz einfach kopfüber in den Sand. So können Sie es ausmachen und beim nächsten Mal erneut verwenden. Der Sand sorgt dafür, dass sich die Hitze langsam verringert und das Stäbchen auskühlt.
Räucherstäbchen – das müssen Sie beachten
Sie müssen beim Gebrauch von Räucherstäbchen einiges beachten. Die Stäbchen dürfen Sie niemals mit Wasser löschen. Auch sollten Sie die Stäbchen nur dann entsorgen, wenn sie komplett abgekühlt sind. Sonst besteht die Gefahr, dass sich ein Brand entwickelt. Möchten Sie die Räucherstäbchen später noch mal verwenden, dann können Sie diese einfach an der Seite wieder anmachen, wo Sie sie ausgemacht haben. Räucherstäbchen sagt man eine heilende Wirkung nach. Zudem sollen diese sehr wirksam als Mittel gegen Mücken sein.