Um einen Termin nicht zu verpassen ist es hilfreich, sich einen Wecker oder eine Erinnerung einzustellen. So werden Sie morgens frühzeitig wach und haben die Uhrzeit im Blick. Einen Wecker können Sie auf vielen Geräten wie zum Beispiel Ihrem Handy, Computer oder dem digitalen Wecker stellen.

Wecker stellen – auf diesen Geräten geht es

Das Stellen eines Weckers ist auf viele Möglichkeiten machbar. Wenn Sie keinen klassischen Wecker besitzen, dann können Sie auch auf andere elektronische Geräte zurückgreifen.

  1. Digitaler Wecker / Uhr: Die klassischste Methode ist die Benutzung eines digitalen Weckers oder Ihrer Uhr. Hierzu befindet sich eine extra Taste oder ein Rädchen am Gerät, mit dem Sie die Weckzeit einstellen können. Meist erkennen Sie den Knopf an der Aufschrift „Alarm“.
  2. Haben Sie keinen Wecker, dann können Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet unter „Uhr“ einen Wecker stellen.
  3. Auch auf Ihrem Computer können Sie einen Wecker einrichten. Hierzu gehen Sie so vor: Drücken Sie auf die Windows-Taste und dann auf den Button „Alarm“. Wählen Sie nun den „Guten Morgen“ Alarm und stellen diesen auf die Uhrzeit ein. Danach müssen Sie nur noch auf Speichern klicken.
  4. Im Internet können Sie sich ebenfalls einen Wecker stellen. Hierzu besuchen Sie einfach die Seite http://www.wecker-online.net/.
  5. Haben Sie ein Amazon Echo oder ein anderes Smarthome-Gerät, dann können Sie sich auch damit wecken lassen. Hierzu nutzen Sie dann zum Beispiel Alexa.
Tipp:  Blumenerde schimmelt - das können Sie dagegen tun

Wie stelle ich einen Wecker ein?

Bei den meisten Weckern können Sie außer der Uhrzeit auch den Snooze-Modus einrichten. Drücken Sie beim klingeln auf diese Taste, dann geht der Wecker zunächst aus und erst nach 5 Minuten wieder an. So ist es nicht schlimm, wenn Sie wieder einschlafen, da Sie wieder geweckt werden.