Kroatien ist ein sehr beliebtes Urlaubsland. Seit dem Jahr 2013 gehört das Land zur EU. Da innerhalb von Europa die Grenzen offen sind, kann man dort auch ohne Reisepass einreisen – oder nicht? Ob Sie in Kroatien einen Reisepass brauchen oder ob ein Personalausweis als Ausweisdokument genügt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ist ein Reisepass für Kroatien nötig?
Kroatien ist Mitglied in der EU, jedoch gehört es nicht zum Schengen-Raum. Dies rührt daher, dass Kroatien und das Nachbarland Slowenien immer wieder Unstimmigkeiten haben. Aus diesem Grund werden Sie an der Grenze zu Kroatien kontrolliert und nach einem Ausweisdokument gefragt. Folgendes sollten Sie auf Reisen nach Kroatien beachten:
- Wenn Sie länger als 30 Tage in Kroatien bleiben wollen, dann benötigen Sie einen Reisepass. Bei Reisen unter 30 Tagen reicht ein Personalausweis.
- Wird Ihr Aufenthalt in Kroatien höchstens 3 Monate lang sein, dann sind Sie mit Ihrem Reisepass auf der sicheren Seite. Diesen benötigen Sie, um sich auszuweisen.
- Möchten Sie in Kroatien länger als 3 Monate bleiben, dann müssen Sie ein Visum beantragen.
- Haben Sie Kinder bei Ihrer Reise dabei, dann brauchen Sie für diese einen Kinderreisepass.
- Bereisen Sie Kroatien mit dem Auto, so ist es wichtig, dass Sie Ihren Führerschein, die Fahrzeugpapiere und eine Grüne Versicherungskarte mit sich führen.
Nach Kroatien reisen – nur mit gültigem Ausweis
Es ist nicht nur wichtig, dass Sie einen Personalausweis oder einen Reisepass besitzen, sondern auch, dass die Dokumente gültig sind. Stellen Sie kurz vor Ihrer Reise nach Kroatien fest, dass die Dokumente abgelaufen sind, so haben Sie die Möglichkeit mit einem vorläufig ausgestellten Pass nach Kroatien einzureisen. Einen vorläufigen Reisepass oder Personalausweis können Sie beim Bürgeramt Ihres Wohnortes beantragen.