Da Großbritannien ja bekanntlich aus der EU austreten möchte, fragen sich wahrscheinlich viele Menschen, wie man nun dort einreisen kann. Geht das mit dem Personalausweis oder benötige ich einen Reisepass? Der Brexit ist zwar noch nicht vollzogen, jedoch kann der Ausstieg sich in Zukunft auf die Bestimmungen zur Einreise in England auswirken. Was Sie zu dem Thema beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

So gelingt die Einreise nach England

Dass England die EU verlässt, ist längst festgeschrieben. Wann es soweit ist, ist jedoch noch nicht klar. Da Großbritannien nicht zum Schengen-Raum zählt, sind die Grenzen nicht für Ausländer geöffnet. Reisen Sie nach England, dann werden Sie aufgrund dessen an der Grenze kontrolliert. Ob dazu ein Ausweis genügt, oder ob ein Reisepass erforderlich ist, erklären wir hier:

  1. Sind Sie ein EU-Bürger, dann dürfen Sie in England mit einem gültigen Personalausweis einreisen.
  2. Haben Sie auch einen Reisepass, dann ist damit die Einreise ebenfalls möglich. Zwingend erforderlich ist ein Reisepass jedoch nicht. Haben Sie also nur einen Personalausweis, so müssen Sie einen Reisepass nicht extra für Ihre England-Reise beantragen.
  3. Da Großbritannien den Euro nicht als Währung akzeptiert, sollten Sie vor Antritt der Reise das Geld in Britische Pfund wechseln oder in England einfach per Kreditkarte bezahlen.
Tipp:  Urlaub auf Sansibar - wann ist die beste Zeit?

Was ändert sich durch den Brexit?

Sobald Großbritannien die EU verlassen hat, kann es zu Änderungen kommen. Unwahrscheinlich ist es, dass ein Visum zur Einreise als EU-Bürger benötigt wird. Möglicherweise wird es eher Beschränkungen in der Aufenthaltsdauer geben. So ist es beispielsweise in Kroatien der Fall, dass Sie für einen Aufenthalt länger als 30 Tage einen Reisepass benötigen. Da dies aber reine Vermutungen sind, sollten Sie sich über den aktuellen Stand auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes informieren.