Ein Weihnachtskaktus ist eine schöne Pflanze, die Ihnen lange erhalten bleiben soll. Hierzu muss der Kaktus am richtigen Platz stehen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Temperatur der Weihnachtskaktus benötigt und wo er sich am wohlsten fühlt, wenn er in der Wohnung oder draußen steht. So können Sie lange den Anblick Ihres Weihnachtskaktus genießen.

Weihnachtskaktus – das ist der ideale Standort

Der Weihnachtskaktus ist auch außerhalb der Weihnachtszeit eine beliebte Pflanze. Wenn Sie sich einen neuen Kaktus gekauft haben, sollte dieser so lange wie möglich blühen und gut gedeihen. Dabei spielt der richtige Standort eine entscheidende Rolle.

  1. Man nennt den Weihnachtskaktus auch Schlumbergera. Er gehört besonders im Winter ins Haus, da er Temperaturen unter 10 Grad nicht gut vertragen kann. Draußen würde die Pflanze nicht überleben.
  2. Am besten geeignet ist als Standort für den Weihnachtskaktus das Fensterbrett. Der Platz für den Kaktus sollte hell sein, jedoch darf dieser nicht länger als 9 Stunden dem Tageslicht ausgesetzt sein.
  3. Für eine schöne Blüte sollten Sie die Temperaturen in der Umgebung des Weihnachtskaktus der Jahreszeit anpassen.
  4. Der Weihnachtskaktus bevorzugt ab Oktober eine Raumtemperatur von rund 15 Grad Celsius. Kommen die ersten Blüten, dann erwärmen Sie die Umgebung auf 20 Grad.

Weihnachtskaktus raus stellen? Das sollten Sie wissen

Im Winter muss der Weihnachtskaktus auf jeden Fall im Haus stehen. Ist es Sommer, dann können Sie den Kaktus auch in den Garten oder auf den Balkon nach draußen stellen. Dort sollten Sie den Weihnachtskaktus jedoch nicht in die pralle Sonne, sondern in den Halbschatten stellen. Achten Sie zudem auf eine ausreichende Bewässerung und Pflege, damit Ihnen die Pflanze lange erhalten bleibt und unter Ihrer Obhut wachsen kann.

Tipp:  Zitronenbaum züchten - so einfach klappt es