Um die Haut zu pflegen verwenden viele Menschen gerne Ringelblumensalbe. Diese entspannt die Haut und ist in jedem Drogeriemarkt zu erwerben. In den kosmetischen Produkten sind neben dem Extrakt der Ringelblume jedoch auch jede Menge andere Zusatzstoffe enthalten. Damit Sie wissen, was in der Salbe steckt, sollten Sie diese selbst herstellen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Ringelblumensalbe einfach zuhause selbst machen.

So stellen Sie Ringelblumensalbe her

Die Salbe einfach selbst herzustellen spart Geld und schont Ihre Haut. So können Sie selbst die Inhaltsstoffe dosieren und womöglich eine Salbe herstellen, die genau für Ihre Haut passend ist.

  1. Das benötigen Sie: 250 ml Olivenöl, 25 Gramm Bienenwachs, eine Schüssel und Ringelblumenblüten.
  2. Erhitzen Sie zuerst das Bienenwachs und das Olivenöl. Danach geben Sie es in eine Schüssel.
  3. Schneiden Sie nun die Ringelblumenblüten klein, vermischen diese mit dem Wachs-Öl-Gemisch und erhitzen alles zusammen noch einmal für 20 Minuten. Achten Sie darauf, die Mischung nur leicht zu erwärmen.
  4. Danach nehmen Sie ein Sieb zur Hand und sieben die Mischung um die Blüten aufzufangen. Tun Sie dies so lange, bis alle Blüten entfernt sind.
  5. Wiederholen Sie das Erhitzen so lange, bis eine gleichmäßige Konsistenz entstanden ist. Danach können Sie die Salbe zum Abkühlen in ein anders Gefäß umfüllen.
Tipp:  Atomwaffenexplosion – wie verhalte ich mich richtig?

Wie wird die Salbe richtig gelagert?

Aufgrund dessen, dass Sie bei der Zubereitung keine Konservierungsstoffe verwendet haben, sollten Sie die Salbe innerhalb einiger Tage verbrauchen. Lagern können Sie die Salbe in Ihrem Kühlschrank in einem luftdichten Glas.