Das Internet ist zur bislang größten Herausforderung für das klassische Fernsehen geworden – egal ob öffentlich-rechtliche Sender oder Privatsender wie RTL. Das Fernsehen war viele Jahre lang Begleiter vieler Menschen. Es prägte Inhalte und Fernsehzeiten wie die Spielfilme und Krimis um 20:15 Uhr.

Doch seit dem das Internet jederzeit kostengünstig verfügbar ist und mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets, Laptops, Notebooks etc. sich immer mehr verbreiten, kämpfen alle Fernsehsender mit der zunehmenden Konkurrenz aus dem Internet. Erst jüngst ist der Stream-Dienst Netflix aus den USA auch in Deutschland gestartet. Hier können sich Zuschauer die neuesten Serien-Hits ganz einfach, bequem und zu jederzeit anschauen.

RTL kostenlos im Internet schauen

Live Stream

Besonders in der jüngeren Zielgruppe spielt das klassische Fernsehen eine immer geringere Rolle als noch vor einigen Jahren. Immer mehr Zuschauer greifen auf das Internet zurück und konsumieren Inhalte, wann sie es wünschen. Zudem steigt auch das Bedürfnis nach mobilem Entertainment. Das heißt, immer mehr Menschen – vor allem der jüngeren Generation – wollen sich nicht mehr vor das Fernsehgerät im heimischen Wohnzimmer zwingen lassen, sondern Lieblingsserien und Live Shows von RTL wie beispielsweise „Deutschland sucht den Superstart“, „Let‘s Dance“, „Das Supertalent“ oder „Gottschalk & Jauch gegen ALLE“ auch von unterwegs aus sehen und live mitverfolgen können.

Der Kölner Privatsender RTL ermöglichte es bislang nur bei einigen ausgewählten Programmen und Übertragungen das Live-Streaming. Vor allem Sportübertragungen wie die Rennen der Formel 1, aber auch Eigenproduktionen wie die „Bachelorette“, Serien wie „Doctors Diary“ oder das RTL Mittagsmagazin werden bisher als Live-Stream von RTL direkt angeboten. Darüber hinaus hat der Privatsender auch eine App für Smartphones und Tablets entwickelt, um sich diese Formate per Live-Stream von unterwegs aus anzuschauen.

Mit Live-Shows wie „Deutschland sucht den Superstart“, „Das Supertalent“ oder „Gottschalk & Jauch gegen ALLE“ können Fernsehsender wie RTL noch regelmäßig ein Millionen-Publikum vor dem Fernsehgerät versammeln. Diese Shows leben vom Charakter des Live-Erlebnisses, also dem Gefühl, zwar nicht direkt vor Ort aber irgendwie „live“ dabei zu sein. Mit Live-Streaming haben Fernsehzuschauer auch von unterwegs aus die Möglichkeit, in den Genuss eines solchen Live-Erlebnisses per Live-Streaming zu kommen.

Tipp:  Fernseher - wie groß darf der Sitzabstand sein?

Voraussetzungen für den Live-Stream-Genuss

Live-Stream-Angebote, mit denen man klassische Fernsehsender wie RTL auch im Internet online schauen kann, haben sich zu einer alltagstauglichen Alternative zum klassischen Fernsehen entwickelt. Um Live-Streaming nutzen zu können, müssen Computer einige wenige Voraussetzungen erfüllen. Zunächst sollte eine stabile und schnelle Internetverbindung bestehen. Dabei ist es egal, ob es sich um einen LAN- oder WLAN-Anschluss handelt. Wichtig ist hier eine möglichst hohe Übertragungsrate, um einen stabilen Stream zu erhalten. Natürlich kann es auch mal vorkommen, dass der Live-Stream-Anbieter von einer sprunghaften Nachfrage überrascht wird und der Stream anbieterseitig instabil wird oder ganz und gar ausfällt. Das ist besonders bei Live-Übertragungen wie bei Sportereignissen (z. B. Formel 1) ärgerlich. Auch hinsichtlich der Qualität gibt es bei den verschiedenen Live-Stream-Anbietern zum Teil sehr deutliche Schwankungen.

Neben einer stabilen Internetverbindung benötigt man außerdem einen leistungsstarken und funktionsfähigen Browser. Besonders empfohlen werden die Browser Google Chrome und Mozilla Firefox. Der Internet-Browser von Microsoft (Internet Explorer) wird dagegen nicht empfohlen. Hier treten zu häufig Störungen auf, die den Genuss der Live-Streaming-Angebote deutlich trüben.

Eine weitere Voraussetzung für die Nutzung eines Live-Streams um beispielsweise RTL online schauen zu können, ist eine aktuelle Version eines Flash Players wie der von Adobe. Sowohl die Browser als auch der Flash Player können kostenlos im Internet heruntergeladen werden. Damit sind bereits alle Voraussetzungen geschaffen, um Fernsehsender wie beispielsweise RTL auch online über das Internet zu schauen.

Darüber hinaus gibt es auch verlässliche Software Applikationen (Apps) als Alternative, die direkt auf dem Computer bzw. dem mobilen Endgerät (Smartphone, Tablet) installiert werden können. Auch über diese Apps lässt sich das klassische Fernsehen mobil machen. Die kostenlosen Online-TV-Streams sind vor allem für diejenigen Nutzer interessant, die Fernsehen regelmäßig von unterwegs aus konsumieren möchten.

Tipp:  Hotter Than My Daughter Live Stream gratis schauen - So gehts

Ist der RTL Live Stream legal?

Viele von euch werden sich fragen, ob es legal ist, sich RTL als Live Stream übers Internet anzusehen. Die Antwort lautet: Ja! Der RTL Live Stream via Magine TV ist 100% legal für euch. Da Magine TV sehr auf sein Image achtet, bietet dass schwedische Unternehmen seinen Usern nur die beste Live Stream Qualität an. Wenn wir von guter Streaming Qualität sprechen, dann reden wir von HD Qualität und nichts anderem. Aktuell ist es der beste Dienstleister in Deutschland wo ihr RTL online gucken könnt.

Apps für Smartphones und Tablets

Darüber hinaus gibt es auch eine Vielzahl von Apps, die eine weitere attraktive Alternative zum klassischen Fernsehen darstellen. Wer viel Zeit in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn verbringt, muss auf Live-Events und Live-Shows auch unterwegs nicht mehr verzichten. Speziell für Nutzer von iPad und iPhone gibt es sogenannte Puffin Browsers. Die Puffin Browsers können als Apps heruntergeladen und auf dem mobilen Endgerät installiert werden. Dadurch lässt sich auch das iPad oder das iPhone zum mobilen Fernseher machen. Die Lieblingsserie oder Live-Shows auf RTL werden nicht mehr verpasst und auch das Finale von „Deutschland sucht den Superstart“, „Let‘s Dance“ oder „Das Supertalent“ kann man in Bus und Bahn „live“ miterleben.

Neben den Apps für Apple-Produkte gibt es selbstverständlich auch analoge Apps für Geräte mit einem anderen Betriebssystem wie etwa Android. Die Funktionsweise ist ähnlich und die Apps in der Regel kostenlos. Allerdings sollte beim Fernsehen über das Smartphone oder ein Tablet immer bedacht werden, dass durch den Stream das zur Verfügung stehende Datenübertragungsvolumen des Gerätes belastet wird. Ist das Datenübertragungsvolumen der Flatrate erreicht, drosseln die meisten Mobilfunkanbieter die Übertragungsgeschwindigkeit herab. Dadurch kann der Stream deutlich an Qualität verlieren bzw. ganz abbrechen. Darüber hinaus könnte es passieren, dass auch weitere Kosten entstehen – abhängig vom jeweiligen Vertrag und Mobilfunkanbieter –, so dass jeder Nutzer vorher einen Blick in sein Vertrag und auf sein (noch vorhandenes) Datenvolumen werfen sollte. Durch die Einwahl in ein WLAN-Netzwerk steht dem ungestörten Fernsehgenuss jedoch nichts entgegen.