Bei Rucola handelt es sich um eine Salatpflanze, die bitter und nussig schmeckt. Den Salat sollten Sie am besten noch am Tag des Einkaufens zubereiten und verzehren. Ist die Portion, die Sie gekauft haben zu groß und Sie möchten den Rest aufbewahren, dann müssen Sie einiges beachten. Wie Sie Rucola lagern können, erfahren Sie in diesem Artikel. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten.
So lagern Sie Rucola im Kühlschrank
Für einige Tage ist der Rucola im Kühlschrank haltbar und Sie können ihn noch verzehren.
- Um den Rucola zur Aufbewahrung im Kühlschrank vorzubereiten, müssen Sie diesen waschen und welke Stellen entfernen.
- Dann stellen Sie den Salat mit den Stängeln in ein Glas mit Wasser und platzieren das Glas im Kühlschrank.
- Ebenso ist es möglich, den Rucola in ein feuchtes Tuch einzuwickeln und so in den Kühlschrank zu legen.
- Sie können den Rucola auch in einen Frischhaltebeutel füllen. Trocknen Sie diesen nach dem Waschen gründlich und legen ihn in dem Beutel in den Kühlschrank. Sie müssen darauf achten, dass Sie nichts Schweres auf den Rucola legen. Ansonsten kann es zu Druckstellen kommen.
- So im Kühlschrank gelagert, sollten Sie den Rucola jedoch nach einigen Tagen verbrauchen.
Rucola einfrieren – so machen Sie es richtig
Rucola ist nicht besonders gut zum Einfrieren geeignet. Nach dem Auftauen sind die Blätter in der Regel schlapp und sehr matschig. Möchten Sie den Rucola dennoch einfrieren, sollten Sie nachfolgenden Tipp beachten:
- Zuerst müssen Sie den Rucola waschen und ihn in kleine Stücke hacken.
- Dann geben Sie den Rucola gemeinsam mit Wasser in eine Eiswürfelform.
- Geben Sie den Rucola in dieser Form dann in den Gefrierschrank.