In Deutschland leben viele Aussiedler bzw. Spätaussiedler. Doch so wie es das Schicksal bestimmt hat, hängen viele von ihnen an der russischen Kultur und vor allem am russischen Fernsehen. Verbringt man – und sei es auch nur eine kurze Zeitspanne – in Russland, so wird man das russische Fernsehen nicht mehr missen wollen. So ist es also auch nicht weiter verwunderlich, dass ein Großteil der Aussiedler nicht auf russisches TV verzichten möchte.

Alternative Möglichkeiten des Empfangs

Viele der russischsprachigen Menschen verfügen über eine Satellitenschüssel, welche ihnen die Möglichkeit bietet russische Sender empfangen zu können. Einige sind im Besitz von den sogenannten Receivern. Diese sind meistens kostenpflichtig. Außerdem muss dazu zuallererst ein monatliches Abo abgeschlossen werden. Mit Hilfe einer Internetverbindung, können anschließend russische Sender empfangen und angesehen werden.

In den letzten Jahren haben sich auch einige deutsche Firmen dazu angeschlossen, russische Sender zum Empfang anzuschließen. Verschiedene Entertainment – Pakete bieten eine hervorragende Möglichkeit russisches Fernsehen – gegen Gebühr – ansehen zu können.

Russisches TV im Internet kostenlos ansehen

Doch kann russisches Fernsehen auch kostenlos im Internet angesehen werden? Und vor allem wo? Die Antwort lautet eindeutig: Ja, man kann auch im Internet russische Sender ganz kostenlos empfangen!

Einige der russischen Sender wie zum Beispiel das Erste russische Fernsehen (1TV/ORT) oder Rossia 1, bieten auf ihren offiziellen Seiten einen Live – Stream an. Auf diesen finden sich gleichzeitig zahlreiche Mediatheken, die sowohl verschiedene Serien, die letzten Nachrichtenausgaben sowie diverse Sendungen beinhalten. Der Zuschauer kann somit ganz bequem in der jeweiligen Mediathek navigieren, um das anzusehen, was ihm am besten gefällt. Die Mediatheken und die Live – Streams finden sich auf den folgenden Internetseiten:

  • http://www.1tv.ru und
    http://www.russia.tv
Tipp:  Serie Vikings legal streamen - wie geht es?

Kostenlose Anbeter für gängige russische Sender

Zusätzlich zu den offiziellen Seiten gibt es eine Reihe von Internetseiten, die Live – Streams von fast allen bekannten russischen Sendern anbieten. Dazu gehören die Seiten

  • kaban.tv
  • tv-on.ru
  • tvsmotr.ru
  • ruskoetv.ru

Möchte man das russische TV im Internet ansehen, so ist es nicht nötig sich auf ein monatliches Abo zu stürtzen. Mit Hilfe eines internetfähigen Laptops, Tablets, Computers oder Smartphones, kann jeder den Live – Stream ganz kostenlos mitverfolgen. Das Einzige, was neben einer Internetverbindung auf keinen Fall fehlen sollte, ist ein Flash Player. Sollte es zu keinem vernünftigen Bild kommen, so sollte ein anderer Browser ausprobiert werden. Eine schnelle Internetverbindung, sollte auch nicht fehlen.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass überlastete Webseiten nur zum Teil oder gar nicht zu erreichen sind.

Beliebteste russische Sender

Die folgenden Internetseiten können bei der Suche nach einem kostenlosen Live – Stream bzw. der richtigen Mediathek behilflich sein.

  • http://www.1tv.ru/videoarchiver/
  • http://www.ntv.ru/video/
  • http://www.rtr-planeta.com/video_efir.html?namee=_128
  • http://live.russia.tv/index/index/channel_id/82
  • http://www.ren-tv.com/
  • http://www.planeta-online.tv/
  • http://www.corbina.tv/tv/
  • http://www.planeta-online.tv/?ch=4
  • http://www.impacttv.tv/watch/live200
  • http://www.shanson.tv/
  • http://tv-rb.ru/index.php?q=online-bst
  • http://www.planeta-online.tv/?ch=2

Das wären einige der wichtigsten Webadressen für Russisches TV. Wer mehr Webadressen bzw. noch andere Sender mitverfolgen möchte, der kann den nötigen Sender in eine Suchmaschine eingeben. Dabei muss beachtet werden, dass es auch eine Menge illegaler Anbieter gibt. Aus diesem Grund sollten alle Informationen auf der jeweiligen Seite genau durchgelesen werden.

Tipp:  PS4 wird nicht vom Fernseher erkannt - woran kann es liegen?

Russisches Internet TV am Fernseher ansehen

Wer nicht gerne Fernsehsendungen am Laptop oder PC ansieht, hat eine andere Möglichkeit. Der Laptop muss einfach am Fernseher angeschlossen werden. Somit kann der Live – Stream auch am Fernseher über das Laptop angesehen werden. Das geht relativ einfach, wobei man in der Regel nur ein Kabel für den Anschluss am Computer und ein Audiokabel braucht. Es kann natürlich auch nur ein einfacher – großer – Monitor an das Laptop angeschlossen werden. Welche Kabel genau gebraucht werden, hängt vom Laptop bzw. Fernseher ab.