Es ist nach wie vor umstritten, ob Salz ungesund ist. In jedem Fall ist es bewiesen, dass hoher Konsum von Salz unter gewissen Voraussetzungen gefährlich für Ihre Gesundheit werden kann. Nachfolgend erfahren Sie, wie ungesund Salz wirklich ist und was Sie beim Verzehr besser beachten sollten.
Salz in Maßen ist kein Problem – wichtige Fakten
In erster Linie ist es wichtig zu wissen, dass Salz grundsätzlich essenziell für den menschlichen Körper ist. Ohne Salz kann der Körper nicht auskommen und benötigt das Produkt unteranderem für den Flüssigkeitshaushalt und den Nährstoffhaushalt. Besonders empfehlenswert ist Jodsalz, da das Jod die Hormonproduktion in der Schilddrüse fördert. Es gibt dennoch einige Einschränkungen für den Konsum von Salz:
- In großen Mengen kann Salz bei einigen Erkrankungen schädlich sein. Das gilt insbesondere für Nierenleiden, Bluthochdruck und Leberzirrhose. In diesen Fällen ist die Aufnahme von Salz alles andere als empfehlenswert. Leidet jemand an einer solchen Krankheit, dann muss oft ein strenger Ernährungsplan mit sehr wenig Salz eingehalten werden.
- Ob Salz auch für gesunde Menschen schädlich ist, konnte die Wissenschaft bis heute nicht eindeutig sagen. Einige Studien stufen Salz als gering schädlich und andere als ungesund ein.
- Möchten Sie sich richtig ernähren, dann achten Sie darauf, am Tag nur etwa 5 bis 6 Gramm Salz zu sich zu nehmen. Halten Sie sich an diesen Wert, dann sollte dies Ihnen nicht schaden.
Wieso wird Salz für ungesund gehalten?
Salz gilt als ungesund, da es in sehr vielen Dingen enthalten ist. Im Grunde enthält jedes Lebensmittel Salze. Aus diesem Grund nehmen Sie wahrscheinlich zu viel Salz zu sich, ohne es zu merken. Das versteckte Salz lauert an vielen Stellen und wird sehr oft unbewusst zu sich genommen, wodurch Sie mehr Salz essen, als Sie wissen. Das ist aber einigen Studien nach ungesund. Besonders in Fleischprodukten und Wurst ist viel Salz enthalten. Das gilt auch für Konserven, Backwaren und Milchprodukte sowie Fertiggerichte. Weiterhin enthalten einige Wasser Natriumsalze. Möchten Sie auf eine gesunde Ernährung achten, dann schauen Sie bei Wasser auf einen niedrigen Natriumgehalt von unter 20 mg pro Liter. Das ist wichtig, da Sie über die Nahrung in der Regel bereits genug Salz aufnehmen und keine zusätzlichen Salze mehr brauchen. Es gibt Wasser mit geringem Natriumanteil und ebenso Backwaren ohne Salz sowie weitere Produkte. Lesen Sie sich hierzu am besten immer die Zutatenliste durch, um versteckte Salze ausfindig zu machen.